Hahnenfuß-Hasenohr - Bupleurum ranunculoides

Familie: Doldenblütler - Apiaceae

Kategorie: Staude  Alpenpflanze  

Hahnenfuß-Hasenohr Info

Bupleurum: gr. bous = Rind, pleuron = Rippe (wg. der Blatt­form); "Hasenohr"

Das Hahnenfuß-Hasenohr ist eine in der Regel 5 bis 30 cm hoch wachsende mehrjährige, krautige Pflanze. Sie ist gänzlich kahl, blaugrün gefärbt und besitzt am Grunde häufig die Reste von abgestorbenen Blättern.

Der meist einfach wachsende Stängel besitzt im unteren Bereich lanzettlich-linealische Laubblätter, die oberen sind stark verbreitert und oft mehr oder weniger stängelumfassend. Sie sind aus herz- oder eiförmigem Grund verschmälert.

Die Dolde ist meist 5 bis 7-strahlig. Die Hülle ist dreiblättrig. Die Hüllchenblätter sind breit-elliptisch geformt, zugespitzt und meist fünfblättrig. Sie sind von gelblichgrüner Farbe und länger als das Döldchen. Die Krone ist gelb und oft rot überlaufen.

Die Frucht besitzt eine Länge von etwa 2,5 bis 3,5 mm und ist mit meist fädlichen Rippen besetzt.

Das Hahnenfuß-Hasenohr blüht vorwiegend in den Monaten Juli und August.

Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 14, 28 oder 42.


Standort

Bupleurum ranunculoides wächst in subalpinen und alpinen Steinrasen. Es bevorzugt frische, meist kalkreiche und mehr oder weniger steinige Lehmböden. Es ist eine Charakterart des Seslerio-Caricetum sempervirentis.

Verbreitung/Vorkommen

Die Art kommt in den gebirgigen Gegenden Süd- und Mitteleuropas vor. Östlich dringt sie bis Kamtschatka und weiter bis Alaska vor.

In Deutschland ist das Hahnenfuß-Hasenohr sehr selten in den Allgäuer- und östlichen Alpen zu finden. Im Vorarlberger Teil der Allgäuer Alpen steigt die Art am Gipfel des Diedamskopfs bis zu 2075 m Meereshöhe auf, das tiefste Vorkommen findet sich dort bei 1100 m auf dem Zipfelschrofen in Bayern.

In Österreich kommt die Art zerstreut bis gebietsweise sehr selten vor.

In der Schweiz beschränkt sich das Vorkommen auf das Juragebiet.

Hahnenfuß-Hasenohr Steckbrief

Blütenfarbe: gelb; rot, rosa oder purpurn;
Höhe/Länge von 1cm bis 50cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: einfache Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blätter stengelumfassend;
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1900m
Lichtbedarf: Licht;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;

Hahnenfuß-Hasenohr Garten / Anbau

Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
D.-B.-Entoxin® NBroncho-Entoxin® NNeolin-Entoxin®
Prostata-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie R (Extrem selten)





Weitere Pflanzen der Gattung Bupleurum



 

QR-Code für Hahnenfuß-Hasenohr

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz