Drüsiges Weidenröschen - Epilobium ciliatum

Familie: Nachtkerzengewächse - Onagraceae

Kategorie: Neophyt  

Drüsiges Weidenröschen Info

Epilobium: gr. epi = darüber, auf, lobos = Hülse, Frucht (wg. der Po­si­tion der Blüten); "Weidenröschen"
ciliatus: bewimpert

Das Drüsige Weidenröschen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 80 cm, selten von 20 bis 140 cm. Sie hat einen eher kantigen Stängel mit zwei bis vier erhabenen Längsleisten. Zumindest im oberen Bereich ist er dicht bis locker drüsig behaart. Am Grunde bildet die Pflanze keine Ausläufer, sehr wohl aber eine Blattrosette. Die Blätter sind bis zum Blütenstand hinauf gegenständig. Sie haben einen kurzen Blattstiel, sind 3 bis 10 cm lang und 1,8 bis 3 cm breit. Ihre Form ist eilanzettlich bis länglich-lanzettlich, der Blattgrund ist abgerundet oder gestutzt, der Blattrand ist gezähnt.

Die Blütenstandsachse ist drüsig behaart. Die Blüten sind radiärsymmetrisch und haben eine lange Röhre. Der Achsenbecher ist mit abstehenden Drüsenhaaren besetzt. Die Blütenkrone bildet einen Trichter. Die Kronblätter sind 2 bis 3, selten 6 mm lang und von hellrosa bis weißer Farbe. Der Griffel ist aufrecht, die Narbe ist keulig und kopfförmig. Blütezeit ist Juni bis Oktober.

Die Kapselfrucht ist abstehend drüsig behaart. Die Samen sind rund einen Millimeter lang und tragen an der Spitze ein kurzes, durchscheinendes Anhängsel. Sie sind fein papillös. Die Papillen sind weiß, spitz und stehen in deutlichen Längsreihen, die Samen erscheinen daher weiß gestreift.

Die Art ist recht variabel und bildet in Mitteleuropa mit den heimischen Arten Hybriden. Ihre Chromosomenzahl ist 2n = 18 oder 36.


Standort

Das Drüsige Weidenröschen wächst in Mitteleuropa auf frischen, nährstoffreichen Lehmböden auf Kahlschlägen und Böschungen, in Gärten, an Waldrändern und im Röhricht. Es kommt bis in die montane Höhenstufe vor.

Verbreitung/Vorkommen

Das Drüsige Weidenröschen ist in Nordamerika heimisch. In Deutschland ist es seit 1927 nachgewiesen. Die hauptsächliche Ausbreitung in Europa begann aber erst ab 1950. Heute kommt es hauptsächlich in Nord- und West-Europa, in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Skandinavien, Finnland, Österreich, Tschechien, Polen und Russland vor. Die Art ist ein invasiver Neubürger (Neophyt).

Drüsiges Weidenröschen Steckbrief

Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;
Höhe/Länge von 30cm bis 1,5m
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Gärten und Parks; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gesägt; gezähnt;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden;
Bodenfeuchte: frisch;

Drüsiges Weidenröschen Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Magen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia Maca

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)





Weitere Pflanzen der Gattung Epilobium


>> Alle Pflanzen der Gattung Epilobium

 

QR-Code für Drüsiges Weidenröschen

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz