Spitzwegerich - Plantago lanceolata

Familie: Wegerichgewächse - Plantaginaceae

Kategorie: Heilpflanze  Futterpflanze  Ackerwildkraut  Allergiepflanze  Alpenpflanze  mediterrane Pflanze  Hummelblume  Räucherpflanze  Immunsystem stärkende Pflanze  

Spitzwegerich Info

Plantago: lat. planta = Fußsohle, -ago = Suffix f. Ähnlichkeit (Blatt­form); "Wegerich"
lanceolatus: lanzettlich

andere Namen: Spitz-Wegerich,Spießkraut, Lungenblattl, Athelas (dt. Königskraut), Schlangenzunge

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Wort Wegerich entstammt dem Althochdeutschen von wega = Weg und rih = König.

Der Spitzwegerich ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 50 Zentimetern erreicht. Er besitzt eine reichverzweigte Wurzel, die bis zu 60 cm in die Tiefe reichen kann. Die spitzen, schmalen, lanzettlichen, blattstiellosen Laubblätter stehen in einer Rosette.

Die Blütezeit reicht von Mai bis September. Die Blütenstände bestehen aus einem langen Blütenstandsschaft und aus einer dichten, walzenförmigen Ähre mit verhältnismäßig kleinen, unscheinbaren zwittrigen Blüten. Windbestäubung.


Spenglersan® Allergie-Set


Größeres Bild

Spenglersan® K-Allsan und Neolin-Entoxin® – Das Kombi-Set gegen Heuschnupfen
Mit dem Spenglersan® Allergie-Set greift die Firma Spenglersan auf zwei bewährte Komplexmittel zurück, die auf langjähriger und traditionsreicher Erfahrung beruhen und sich gegenseitig optimal ergänzen.
Neolin-Entoxin®
Homöopathisches Arzneimittel
Anwendungsgebiete:
Allergische Erkrankungen der Atemwege (Heuschnupfen)
Pharmakologische Eigenschaften
Drosera besitzt expektorierende, spasmolytische und hustenreizstillende Eigenschaften. Drosera ruft eine Hyperämie und vermehrte Sekretion der Luftröhre hervor.
Die Hauptbestandteile von Euphrasia sind das Glykosid Aucubin, Gerbstoff und ätherisches Öl. Euphrasia hat sich u.a. bei der Behandlung von Augenleiden bestens bewährt.
Grindelia robusta enthält ätherisches Öl, Harz, Saponine und Tannin und findet als Expektorans und leichtes Spasmolytikum Verwendung.
Lobelia inflata ist reich an chemisch nahe verwandten Alkaloiden. Es handelt sich um Derivate des Piperidins. Das wichtigste Alkaloid ist das Lobelin. Dieses ruft eine Erregung des Atemzentrums sowie eine Vertiefung und Vermehrung der Atemzüge hervor. Weiterhin bewirkt Lobelia inflata eine starke Schleimhautreizung (Bronchien, Rachen). Die synergistische Wirkung der Bestandteile hat sich zur Behandlung von allergischen Erkrankungen bestens bewährt.
Spenglersan® K-Allsan
Homöopathisches Arzneimittel zur nasalen Anwendung

Standort

Ursprünglich in Europa heimisch, ist die Pflanze inzwischen weltweit verbreitet. Er kommt verbreitet in Fettwiesen, in Parkrasen- vor allem in ihrer mageren Ausbildungsform-, an Wegen und in Äckern vor.

Verbreitung/Vorkommen

Nach dem Ökologen Heinz Ellenberg ist der Spitzwegerich eine Klassencharakterart der Grünland-Gesellschaften (Molinio-Arrhenatheretea).

Inhaltsstoffe

Iridoidglycoside wie Aucubin, Catalpol, Asperulosid, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure

Verwendung in der Pflanzenheilkunde

Die Pflanze wird gegen Katarrhe der Luftwege und entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt. Die Wirksamkeit der Droge ist hier sowohl durch die einhüllende Wirkung der Schleimstoffe als auch durch die adstringierende Wirkung der Gerbstoffe sowie durch die antibakterielle Wirkung der Abbauprodukte der Iridoide (Aucubigenin aus Aucubin) zurückzuführen. Ferner kann sie äußerlich bei entzündlichen Veränderungen der Haut z. B. bei Insektenstichen, Brennnesseln, Neurodermitis verwendet werden.

Zur Herstellung von Teeaufgüssen wird das ganze Kraut (Herba plantaginis) gesammelt und getrocknet. Für Spitzwegerichsaft presst man die frischen Blätter aus. Für Spitzwegerichsirup kocht man die Blätter und Blüten zusammen mit Zucker und/oder Honig. Der Bedarf der pharmazeutischen Industrie an der Droge ist hoch und wird im Wesentlichen aus umfangreichen Kulturbeständen gedeckt. Die pulverisierte Droge ist auch Bestandteil von Salben. Da das natürliche Antibiotikum bei der Teezubereitung oft zerstört wird, ist es sicherer, Presssäfte aus der Apotheke einzusetzen.

Spitzwegerich Steckbrief

Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar; weiß;
Höhe/Länge von 5cm bis 50cm
Blütezeit von Mai bis September
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Ebene; Gärten und Parks; Gebirge; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Mittelgebirge;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: parallele Blattnerven ( Kl.:Monocotyledoneae);
Häufigkeit: verbreitet
Lebensform: Hemikryptophyten (Überdauerungsknospen liegen an der Erdoberfläche)
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1900m
Nährstoffbedarf: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Bodenfeuchte: frisch; wechselfeucht;

Spitzwegerich Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch; wechselfeucht;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Broncho-Entoxin® ND.-B.-Entoxin® NFella-Entoxin®Adenolin-Entoxin® NN

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz