Wohlriechende Weißwurz - Polygonatum odoratum

Familie: Spargelgewächse - Asparagaceae

Kategorie: Giftpflanze  Alpenpflanze  Hummelblume  

Wohlriechende Weißwurz Info

Polygonatum: gr. polys = viel, gony = Knie, Knoten (Rhizom mit vie­len Kno­ten); "Weißwurz", "Salomonsiegel"
odoratus: wohlriechend

andere Namen: Echte Salomonssiegel

Beim Echten Salomonssiegel handelt sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 50, selten bis zu 100 Zentimetern erreicht. Es wird ein Rhizom, das einen Durchmesser von 5 bis 14 cm aufweist, als Überdauerungsorgan gebildet. Am Rhizom hinterlässt der absterbende Stängel den siegelartigen Abdruck, der zum Trivialnamen führte. Ihr aufrechter, glatter Stängel wächst übergebogen und ist – im Gegensatz zur vielerorts wesentlich häufigeren Vielblütigen Weißwurz – scharfkantig. Die sieben bis zwölf wechselständig und zweizeilig stehenden, ungestielten Laubblätter sind einfach, ganzrandig parallelnervig, 5 bis 12 (selten bis 20) cm lang und 3 bis 6 (selten bis 8) cm breit. Nebenblätter fehlen.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die Blüten wachsen einzeln oder zu zweit hängend in den Blattachseln. Die 5 bis 10 (selten bis 20) mm langen Blütenstiele sind nicht geknickt. Die leicht duftenden Blüten sind zwittrig radiärsymmetrisch und dreizählig. Das röhrenförmige Perigon besteht aus sechs zylindrisch bis glockenförmig-zylindrisch verwachsenen Blütenhüllblättern, sie sind weiß mit grüner Spitze und 11 bis 20, selten bis zu 25 Millimeter lang. Es gibt sechs Staubblätter; die Staubfäden sind meist kahl; die Staubbeutel sind etwa 4 mm lang. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen, der etwa 3 bis 4 mm lang ist. Der Griffel weist eine Länge von 10 bis 14 mm auf.

Die blauschwarze, bereifte Beere weist einen Durchmesser von 7 bis 10 (selten bis 2) mm auf und enthält sieben bis neun Samen.


Standort

Es wächst in Staudensäumen sowie in lichten Eichenmisch- und Kiefernwäldern sowie Gebüschen trockenwarmer Standorte. Es gilt unter anderem als eine Kennart des Verbandes der wärmebedürftigen Blutstorchschnabel-Säume (Geranion sanguinei R. Tx. in Th. Müller 1961).

Verbreitung/Vorkommen

Das Echte Salomonssiegel hat ein weites natürliches Verbreitungsgebiet in Eurasien: China, Japan, Korea, Mongolei, Russland und Europa.

Giftigkeit

Die russische Volksmedizin verwendet die zerstampfte Wurzel als Brechmittel. Der hohe Saponingehalt der Samen kann möglicherweise die Ursache von Vergiftungen sein. Vergiftungssymptome sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Es kommt meist nur zu leichten Vergiftungen.

Inhaltsstoffe

Die ganze Pflanze, vor allem die Beeren, enthält die Giftstoffe Homoserinlacton, Chelidonsäure (Schöllsäure, Jervasäure), Saponine, sowie weitere, teilweise noch unbekannte Stoffe. Herzaktive Glykoside kommen nach neueren Untersuchungen nicht vor.

Wohlriechende Weißwurz Steckbrief

Blütenfarbe: weiß;
Höhe/Länge von 15cm bis 50cm
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Ebene; Gebirge; Mittelgebirge; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Fleischige Früchte: Beeren
Fruchtfarbe: blau; schwarz;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1700m
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;

Wohlriechende Weißwurz Garten / Anbau

Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Prostata-Entoxin® NFella-Entoxin®Broncho-Entoxin® NMagen-Darm-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste)





Weitere Pflanzen der Gattung Polygonatum



 

QR-Code für Wohlriechende Weißwurz

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz