Weiße Fetthenne - Sedum album

Familie: Dickblattgewächse - Crassulaceae

Kategorie: Garten  Sukkulente  winterhart  Hummelblume  verwildernde Zierpflanze  Steingarten  Alpenpflanze  

Weiße Fetthenne Info

Sedum: lat. sedere = sitzen (am Boden wachsend); "Dickblatt"
albatus: weiß gekleidet

Die Weiße Fetthenne dient verschiedenen Schmetterlingen als Raupenfutterpflanze. Dazu zählen insbesondere folgende Arten: Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) und Roter Apollo (Parnassius apollo). In Hungerszeiten wurde die Weiße Fetthenne auch von Menschen gegessen. Die überirdischen Teile ohne die Wurzeln sind bedingt zum Verzehr geeignet; sie sind schwach giftig und können Erbrechen auslösen.

Die Weiße Fetthenne ist ein überwinternd grüner, Rasen bildender Chamaephyt, der Wuchshöhen von 8 bis 20 Zentimeter erreicht. Die Stängel sind kahl, zahlreiche blühen nicht. Die wechselständigen Laubblätter sind 7 bis 20 Millimeter lang, halbstielrund, beiderseits gewölbt, länglich-lanzettlich und abstehend. Ihre Färbung reicht von graugrün bis rotbraun.

Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Die meist fünf Kronblätter sind 2 bis 4 Millimeter lang, stumpflich und weiß bis blassrosa gefärbt mit rotem Mittelnerv.

Die Blütezeit reicht von Juni bis September.

Die Art hat die Chromosomenzahlen 2n = 32 und 64.


Standort

Sie gedeiht in trockenen Felsspalten, auf Fels- und Schotterfluren und auf sandigen und steinigen Ruderalstellen. Sie ist auch oft aus Kultur verwildert. Sie ist eine Ordnungscharakterart der Felsgrus- und Felsband-Gesellschaften, der Sedo-Scleranthetalia.

Verbreitung/Vorkommen

Die Weiße Fetthenne kommt in Süd- und Mitteleuropa, Süd-Skandinavien, der Türkei und Armenien, auch im Kaukasus, in Kurdistan sowie in Nordwestafrika vor.

Giftigkeit

In Hungerszeiten wurde die Weiße Fetthenne auch von Menschen gegessen. Die überirdischen Teile ohne die Wurzeln sind bedingt zum Verzehr geeignet; sie sind schwach giftig und können Erbrechen auslösen.

Sonstiges

Die Weiße Fetthenne wird verbreitet als Zierpflanze in Steingärten, Rabatten, Pflanzschalen und Heidebeeten genutzt.

Weiße Fetthenne Steckbrief

Blütenfarbe: weiß;
Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Gebirge; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren; wärmeliebend;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1800m
Bestäubungsart: Insektenbestäubung;
Wasserbedarf: gering
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: trocken;

Weiße Fetthenne Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Uresin-Entoxin®Ekzem-Entoxin® NMagen-Darm-Entoxin® NErkältungs-Entoxin®

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste)





Weitere Pflanzen der Gattung Sedum


>> Alle Pflanzen der Gattung Sedum

 

QR-Code für Weiße Fetthenne

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz