Pflanzen aus der Kategorie "Alpenpflanze"

Mistel - Viscum album
Familie: SandelgewächseDie Mistel war schon in der Mythologie des Altertums bekannt und wurde von den gallischen Priestern, den Druiden, als Heilmittel und zu kultischen Handlungen...



Goldprimel - Vitaliana primuliflora
Familie: PrimelgewächseVegetative Merkmale Die Goldprimel ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 5 Zentimetern.[1] Sie bildet niedrige, lockere...

Alpen-Wimperfarn - Woodsia alpina
Familie: Tüpfelfarngewächse (incl. Woodsiaceae)
Woodsia: n. d. engl. Botaniker J.Woods (1776 - 1864); "Wimpernfarn"
alpinus: alpin


Südlicher Wimperfarn - Woodsia ilvensis
Familie: Tüpfelfarngewächse (incl. Woodsiaceae)Der Rostrote Wimperfarn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10–20 Zentimetern erreicht. Er besitzt einen vielköpfiges, kurzes...


Kärntner Kuhtritt - Wulfenia carinthiaca
Familie: WegerichgewächseDie Kärntner Wulfenie ist eine ausdauernde Rosettenpflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 40, selten bis 50 cm. Die Blätter sind ungeteilt. Die...
Wusstest Du schon?
Ähnlich wie beim Springkraut (Impatiens spec.) platzen die reifen Schoten bei Berührung, wodurch die kleinen Samen durch die Luft geschleudert werden. Die Früchte sind Schoten mit Selbstausbreitung als Saftdruckstreuer d. h. die Samen springen spontan bzw. nach Berührung der Schoten etwa 2, selten bis zu 5 Meter weit.
Spring-Schaumkraut - Cardamine impatiens
Im April säen:
Aussaatkalender Alpenpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Alpenpflanze" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG