Knorpelmöhre - Ammi majus
Kategorie: Gewürzpflanze Giftpflanze Ackerwildkraut
Knorpelmöhre Info
Ammi: gr. ami, ammi = Kümmel, aus dem Ägyptischen übernommen; "Knorpelmöhre"majalis: Mai (Blütezeit)
Vegetative Merkmale
Die Große Knorpelmöhre ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern erreicht. Die unteren Laubblätter weisen längliche oder lanzettliche, knorpelig gezähnte Blattabschnitte auf.
Generative Merkmale
Die Blütezeit liegt zwischen Juni und September. Der doppeldoldiger Blütenstand ist lang gestielt. Die 15 bis 30, selten bis zu 60 Doldenstrahlen sind abstehend. Die Hüllblätter sind um einiges kürzer als die Doldenstrahlen und meistens drei- bis fünfteilig.
Die glatte Frucht ist bei einer Länge von 1,5 bis 2 Millimetern länglich oder eiförmig mit dünnen Rippen.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.
Ökologie
Bei der Großen Knorpelmöhre handelt es sich um einen Schaft-Therophyten.
Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.
Verbreitung/Vorkommen
Die Große Knorpelmöhre kommt im Mittelmeerraum vor. Sie gedeiht in Olivenhainen, Äckern, Brachland und Ruderalstellen in Höhenlagen von 0 bis 1000 Metern. Bei der Großen Knorpelmöhre handelt es sich in Deutschland um einen unbeständigen Neophyten.Sonstiges
Bei der Großen Knorpelmöhre handelt es sich um einen Schaft-Therophyten.Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.
Knorpelmöhre Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 1m
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gesägt;
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig;
Bestäubungsart: Insektenbestäubung;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: trocken; wechseltrocken;
Knorpelmöhre im Web
Knorpelmöhre Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie CR (Vom Aussterben bedroht) |
Weitere Pflanzen der Gattung Ammi
 
QR-Code für Knorpelmöhre
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone