Zarter Gauchheil - Anagallis tenella
Kategorie:
Zarter Gauchheil Info
Anagallis: gr. ana = wieder, agallein = schmücken (zwei blühende Generationen pro Jahr) oder gr. anagallomai = ich prahle nicht; "Gauchheil"tenellus: sehr zart
Vegetative Merkmale
Der Zarte Gauchheil wächst als überwinternd-grüne, ausdauernde krautige Pflanze. Die kriechenden, dünnen Stängel sind bis zu 20 Zentimeter lang und wurzeln an den Knoten. Die gegenständigen Laubblätter sind kahl und bei einer Länge von höchstens 1 Zentimeter rundlich.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Blüten stehen einzeln auf bis zu 35 Millimeter langen Blütenstielen in den Blattachseln. Die zwittrigen |Blüten sind radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die blassrosafarbenen Kronblätter sind dunkel geadert. Die glockenförmige Krone ist 6 bis 10 Millimeter lang und damit zwei- bis dreimal so lang wie der Kelch.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.
Standort
Der Zarte Gauchheil gedeiht am besten auf kalkarmen oder kalkfreien, aber durchaus basenhaltigen, feuchten oder nassen, sandig-Tonigen Böden. Er besiedelt vernässte Stellen in Mooren, in Gräben, seltener auch auf Äckern oder auf Brachland. Er kommt nur in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit vor.Verbreitung/Vorkommen
Der Zarte Gauchheil wächst in Eurasien, wo Moore und Quellgebiete ihre Hauptvorkommen darstellen. Die europaweit ungefährdete Art gilt in Deutschland als vom Aussterben bedroht. In Mitteleuropa lebt der Zarte Gauchheil nur noch auf isolierten Vorposten; er kommt dort nur noch vereinzelt in der Umgebung von Paderborn und im Südschwarzwald vor. Der Zarte Gauchheil besetzt in Mitteleuropa ein typisch atlantisches Areal. Noch im letzten Jahrhundert soll er im Südschwarzwald in der Westschweiz und am Genfer See nicht selten gewesen sein.Er ist gebietsweise in Mitteleuropa eine Charakterart des Anagallido tenellae-Juncetum acutiflori aus dem Verband Juncion acutiflori.Er kommt aber auch in lückigen Scheuchzerio-Caricetea fuscae-Gesellschaften (Niedermoore und Zwischenmoore) oder in Littorelletea-Gesellschaften (Strandling-Gesellschaften) vor.
Zarter Gauchheil Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; Gewässer, Feuchtgebiete;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden;
Bodenfeuchte: feucht; nass;
Zarter Gauchheil im Web
Zarter Gauchheil Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden;Boden Feuchte: feucht; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie CR (Vom Aussterben bedroht) |
Weitere Pflanzen der Gattung Anagallis
 
QR-Code für Zarter Gauchheil
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone