Acker-Krummhals - Anchusa arvensis
Kategorie: Ackerwildkraut Bienenblume Archäophyt
Acker-Krummhals Info
Anchusa: gr. Pflanzenname, gr. agchein = würgen (Blütenkronröhre ist durch Schuppen verschlossen); "Ochsenzunge"arvensis: zum Acker gehörend
andere Namen: Acker-Ochsenzunge, Wolfsauge
Der Ackerkrummhals ist eine einjährige, sommer- und winterannuelle Halbrosettenpflanze mit einer Pfahlwurzel. Der Archäophyt wird 20–40 cm hoch. Die schmalen, lanzettlichen, runzeligen Blätter haben kleine, steife, weiße Haare.
Ihre kleine, himmelblaue Blüte ist nicht größer als 5 mm. Ihr Kelch ist fünfspaltig. Die Frucht, die aus vier Nüsschen besteht, ist an der Basis des Blütenkelches verborgen.
Seine Blüten sind „Stieltellerblumen“. Die Staubblätter sind von Schlundschuppen verdeckt. Die in Wickeln stehenden Blüten werden von verschiedenen Bienen bestäubt. Daneben findet Selbstbestäubung statt.
Die Früchte sind vier ungleiche, raue Klausen. Der Fruchtstand steht aufrecht. Die Verbreitung erfolgt durch Ameisen, daneben Tierstreuer durch die starren Borstenhaare der ganzen Pflanze und Menschenausbreitung (Agrikulturbegleiter).
Standort
Man findet sie an Wegrändern und trockenen Plätzen. Der Acker-Krummhals wächst zerstreut in Hack-Unkrautfluren. Er liebt nährstoffreiche, meist kalkarme Böden. Nach Ellenberg ist er eine Halblichtpflanze, subkontinental verbreitet und eine Verbandscharakterart der Knöterich-Spörgel-Gesellschaften (Eu-Polygono-Chenopodienion).Verbreitung/Vorkommen
Der Acker-Krummhals kommt in Europa zum Beispiel auch in ganz Deutschland vor. Wenige Pflanzen wurden auch in andere Teile der Erde verschleppt, vor allem Amerika.Acker-Krummhals Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 20cm bis 40cm
Blütezeit von Mai bis September
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gewellt; gezähnt;
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: einjährig; einjährig-überwinternd;
Zeigerpflanze: Sandzeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 300m
Lichtbedarf: Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: neutral;
Bodenfeuchte: frisch;
Acker-Krummhals im Web
Acker-Krummhals Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Anchusa
 
QR-Code für Acker-Krummhals
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone