Langgestielter Mannsschild - Androsace elongata
Kategorie: Steingarten
Langgestielter Mannsschild Info
Androsace: gr. andros = Mann, sakos = Schild (schildförmige Blätter der Typusart); "Mannsschild"elongatus: verlängert
andere Namen: Steppen-Mannsschild
Der Langgestielter Mannsschild wächst als einjährige krautige Pflanze, besitzt keine sterilen Triebe und erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 5 cm. Alle Pflanzenteile sind mit Sternhaaren besetzt, die Blätter und die Kelchteile sind oft verkahlend oder kahl. Die in grundständiger Rosette angeordneten Laubblätter sind lanzettlich geformt und spitz, gezähnelt oder ganzrandig.
Die Blütenstandsschäfte entspringen zu mehreren aus den Achseln der oberen Laubblätter. Der doldige Blütenstand ist ausgebreitet und mehrblütig. Die Blütenstiele sind sehr dünn und zur Blütezeit beträchtlich länger als die Hüllblätter. Der Kelch ist glockenförmig, 4 bis 5 mm lang und beinahe bis zur Mitte geteilt. Die Krone ist weiß, besitzt einen gelben Schlund, ist etwa 3 mm lang und kürzer als der Kelch. Er blüht im April und Mai, in Brachäckern auch im August.
Die Kapsel ist kugelig, 3 mm lang und kürzer als der Kelch. Die Samen sind zahlreich vorhanden, von rundlich-eckiger Form und etwa 0,5 × 0,75 mm groß.
Standort
Der Langgestielte Mansschild wächst auf Trockenrasen, in Schillergrasfluren, Getreide-Unkrautgesellschaften und auf Brachfeldern. Er bevorzugt trocken-warme, oft kalkarme Lehm- und Sandlehmböden.Verbreitung/Vorkommen
Androsace elongata kommt in Südost-Europa, Mittel- und Südrussland bis Ostasien vor. Sehr selten in Mitteleuropa. In Österreich ist die Art selten und stark gefährdet, in der Schweiz fehlt sie völlig.Der Langgestielte Mannsschild ist in Deutschland selten und nur am Mittelrhein, im Nahetal, dem Thüringer Becken, dem fränkischen Keupergebiet und der Mittelelbe zu finden.
Langgestielter Mannsschild Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 1cm bis 10cm
Blütezeit von April bis Mai
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; Magerrasen; Trockenrasen; Ufer, Dämme; wärmeliebend;
Blütenstand: einfache Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: neutral;
Langgestielter Mannsschild im Web
Langgestielter Mannsschild Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: neutral;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Androsace
>> Alle Pflanzen der Gattung Androsace
 
QR-Code für Langgestielter Mannsschild
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone