Alpen-Wundklee - Anthyllis vulneraria subsp. alpestris
Kategorie: Alpenpflanze Pionierpflanze
Alpen-Wundklee Info
Anthyllis: gr. anthos = Blüte, ioulos = weicher Bart (Kelche behaart); "Wundklee"andere Namen: Schöpfli, Wollklee, Bärenpratzen, Hasenklee, Katzenklee, Katzenbratzerl, Katzentapen, Muttergottes-Schühlein, Frauenkapperl, Taubenkröpferl, Tannenklee. Weitere volkstümliche Namen sind Apothekerklee, Bärenklee, Bartklee, Gelber Klee, Goldknopf, Kretzenkraut, Russischer Klee, Schafszähn, Sommerklee, Watteblume
Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 40 Zentimetern. Diese Pflanzenart hat ein kurzes, mehr oder weniger ästiges und vielköpfiges Rhizom und aufsteigende oder aufrechte Stängel.
Die grundständigen Laubblätter haben bis zu vier Blättchenpaare, zur Blütezeit fehlen diese aber bereits oft. Die Endblättchen werden bis zu 8 Zentimeter lang und sind somit merklich größer als die übrigen seitlichen Fiedern. Die Stängelblätter bestehen aus zwei bis sieben Blättchenpaare. Die Blättchenform ist lang-elliptisch.
Die Blüten stehen in vielblütigen Blütenköpfen. Die goldgelbe Krone wird zwischen 9 und 19 mm lang. Gelegentlich sind diese auch von weißlicher, oranger oder roter Farbe. Der weißzottig behaarte Kelch ist nach der Blütezeit aufgeblasen und hat ungleiche Zähne. Die Blütezeit ist von Juni bis September.
Alle zehn Staubblätter sind trotz Nektarbildung zu einer Röhre verwachsen, die somit nur langrüsseligen Insekten wie Hummeln oder Schmetterlingen zugänglich ist. Die Blüte besitzt einen Pumpmechanismus: Beim Herunterdrücken des Schiffchens durch den Bestäuber wird durch den Griffelkolben der Pollen entleert. Die Narbe ist erst nach dem Abwetzen der zarten Oberflächenzellen klebrig.
Die relativ leichten ein- bis zweisamigen Nüsse sind im trockenen Kelch eingehüllt und werden vor allem durch den Wind verbreitet. Die Fruchtreife erfolgt von Juli bis Oktober.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.
Standort
Als Standort werden Trockenwiesen und Halbtrockenrasen, Wegränder, Böschungen, Steinbrüche aber auch Küstendünen bevorzugt. Vor allem auf kalkhaltigen Böden. Die Pflanze wächst von der Ebene bis in alpine Regionen.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Echten Wundklees umfasst ganz Europa sowie Nordafrika (Atlas-Gebirge).Inhaltsstoffe
Saponine und GerbstoffeVerwendung in der Pflanzenheilkunde
Aufgrund des Gehalts an Saponinen und Gerbstoffen standen die Blüten in hohem Ansehen und wurden zur Behandlung von Wunden und Geschwüren benutzt. Eventuell geht der Gebrauch auf die Signaturenlehre zurück, da die Blüten oft rot überlaufen sind.Sonstiges
Diese sehr formenreiche Art tritt in zahlreichen Unterarten auf, welche noch nicht ausreichend erforscht sind. In Europa kommen etwa 24 verschiedene Unterarten vor. Außerdem gibt es noch Zwischenformen und Hybriden. Hier eine Auswahl der Unterarten:Anthyllis vulneraria subsp. alpicola (Brügger) Gutermann (Syn.: Anthyllis vulneraria subsp. alpestris (Kit. ex Schult.) Asch. & Graebn.)
Anthyllis vulneraria subsp. carpatica (Pant.) Nyman
Anthyllis vulneraria subsp. dillenii (G. Don f.) Murb.
Anthyllis vulneraria subsp. polyphylla (DC.) Nyman
Anthyllis vulneraria subsp. pseudovulneraria (Sagorski) Cullen
Anthyllis vulneraria subsp. versicolor (Sagorki) Gutermann
Anthyllis vulneraria subsp. vulneraria
Alpen-Wundklee Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Mai bis August
Lebensraum: Gebirge; Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: einfache Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1000m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild;
Bodenfeuchte: trocken;
Alpen-Wundklee im Web
Alpen-Wundklee Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Weitere Pflanzen der Gattung Anthyllis