Blaue Gänsekresse - Arabis caerulea
Kategorie: Alpenpflanze
Blaue Gänsekresse Info
Arabis: lat. Pflanzenname (aus Arabien); "Gänsekresse"Die kalkstete Pflanze ist nur in den Alpen verbreitet und gilt als Charakterart der Schneetälchen.
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen zwei und 10 cm und besitzt einen einfachen beblätterten Stängel der bis zum Blütenstand behaart ist. Die fleischigen Grundblätter sind kurz gestielt und in Rosetten angeordnet. Ihre Form ist länglich-eiförmig. Sie sind, wie die Stängelblätter drei bis siebenzähnig und am Rand bewimpert. Die obersten Stängelblätter sind ganzrandig.
Die hell blaulila bis weißlichen Blüten stehen in einer gedrängten Traube. Die schmal spateligen Kronblätter werden 4 bis 5 mm lang. Die Schoten sind bis 30 mm lang.
Standort
Als Standort werden auch feuchte Felsschuttflure bevorzugt. Die Blau-Gänsekresse gedeiht zwischen 1.900m und 3.500m (alpin bis subnival) über NN.Verbreitung/Vorkommen
Die kalkstete Pflanze ist nur in den Alpen verbreitet und gilt als Charakterart der Schneetälchen in der Assoziation Arabidetum caeruleae. Als Standort werden auch feuchte Felsschuttflure bevorzugt. Die Blau-Gänsekresse gedeiht zwischen 1900 und 3500 m (alpine bis subnivale Stufe).Blaue Gänsekresse Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 10cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig; gesägt; gezähnt;
Trockenfrüchte: Schote
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1900m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3500m
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: feucht;
Blaue Gänsekresse im Web
Blaue Gänsekresse Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen) |
Weitere Pflanzen der Gattung Arabis
>> Alle Pflanzen der Gattung Arabis
 
QR-Code für Blaue Gänsekresse
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone![](https://www.pflanzen-deutschland.de/bilder/qr-codes-pid/342-M-6.png)