Pflanzen aus der Kategorie "Archäophyt"

Kornrade - Agrostemma githago
Familie: NelkengewächseDie Kornrade ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. Sie war in Deutschland auf Getreideäckern zu finden und wurde durch Herbizizdeinsatz...



Acker-Fuchsschwanzgras - Alopecurus myosuroides
Familie: SüßgräserDas Acker-Fuchsschwanzgras ist eine einjährige Pflanze und wächst meist winterannuell. Es wächst büschelig. Die Halme werden 15 bis 80 cm hoch, sind...


Acker-Krummhals - Anchusa arvensis
Familie: BoretschgewächseDer Ackerkrummhals ist eine einjährige, sommer- und winterannuelle Halbrosettenpflanze mit einer Pfahlwurzel. Der Archäophyt wird 20–40 cm hoch. Die...

Flug-Hafer - Avena fatua
Familie: SüßgräserDer Flug-Hafer ist ein einjähriges Gras, das in lockeren Büscheln oder mit einzeln stehenden Halmen wächst. Die Wurzeln reichen bis einen Meter tief.[1]...


Borretsch - Borago officinalis
Familie: BoretschgewächseBorretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb „ich, Borretsch, bringe immer Freude“. Der in den Blüten des Borretsch...


Rübsen - Brassica rapa
Familie: KreuzblütlerDer Rübsen wird seit der Jungsteinzeit kultiviert und ist eine Elternart des Raps (Brassica napus).


Acker-Trespe - Bromus arvensis
Familie: SüßgräserDie Acker-Trespe wächst als überwinternd grüne,[1] einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 40 bis 100[2][3] (30 bis 130) Zentimetern....


Taube Trespe - Bromus sterilis
Familie: SüßgräserDie Taube Trespe (Bromus sterilis, Syn.: Anisantha sterilis (L.) Nevski) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Sie wurde bereits...

Bastard-Gänsefuß - Chenopodium hybridum
Familie: GänsefußgewächseDer Bastard-Gänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 70 cm, die Wurzeln reichen bis 120 cm tief. Die Pflanze...

Mauer-Gänsefuß - Chenopodium murale
Familie: GänsefußgewächseVegetative Merkmale Der Mauer-Gänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von meist 10 bis 70 (bis zu 120) cm. Der aufrechte Stängel...


Schwedischer Gänsefuß - Chenopodium suecicum
Familie: GänsefußgewächseDer Schwedische Gänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 100 cm. Die ganze Pflanze ähnelt dem Weißen Gänsefuß, ist...

Gemeiner Stechapfel - Datura stramonium
Familie: NachtschattengewächseDer Konsum von Teilen des Stechapfels kann zu schweren, kaum steuerbaren Halluzinationen führen. Es kann zu Horrortrips und Selbstverletzungen kommen....



Dreihörniges Labkraut - Galium tricornutum
Familie: RötegewächseDas Dreihörnige Labkraut ist eine einjährige, krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 10 bis 80 cm. Die Stängel sind liegend oder klimmend, sind...


Taumel-Lolch - Lolium temulentum
Familie: SüßgräserVegetative Merkmale Taumel-Lolch ist eine grüne bis bläulich-grüne, einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 90, selten bis...


Garten-Apfel - Malus domestica
Familie: RosengewächseAls die Frucht schlechthin symbolisieren der Apfel – insbesondere als Goldener Apfel – und der Apfelbaum das Themenumfeld Sexualität (Liebesapfel),...

Siegmarswurz - Malva alcea
Familie: MalvengewächseDie Rosen-Malve ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 125 cm erreicht. Der stets aufrechte Stängel ist im oberen Bereich...


Kleinblütige Malve - Malva pusilla
Familie: MalvengewächseVegetative Merkmale Die Kleinblütige Malve ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht. Die Stängelblätter...


Echte Kamille - Matricaria recutita
Familie: KorbblütlerIm Jahre 1987 war die Echte Kamille Arzneipflanze des Jahres.

Weißer Steinklee - Melilotus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne zwei- oder einjährig überwinternde Weiße Steinklee gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Seine Blüten werden von...

Großer Breitsame - Orlaya grandiflora
Familie: DoldenblütlerOrlaya grandiflora wurzelt bis zu 70 cm tief.


Saat-Mohn - Papaver dubium
Familie: MohngewächseDer Saat-Mohn ist eine einjährige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 30 bis 60 (bis 100) Zentimeter erreicht. Der meist verzweigte Stängel ist beblättert....



Bastard-Mohn - Papaver hybridum
Familie: MohngewächseIn Deutschland gilt der Bastard-Mohn als "stark gefährdet", in einigen Bundesländern ist die Pflanze vom "Aussterben bedroht" oder bereits "ausgestorben".



Klatsch-Mohn - Papaver rhoeas
Familie: MohngewächseDer Klatschmohn ist eine einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Milchsaftröhren sind gegliedert...


Pflaume - Prunus domestica
Familie: RosengewächseSchon vor etwa 2000 Jahren dichtete der Römer Marcus Valerius Martial: „Nimm Pflaumen für des Alters morsche Last, denn sie pflegen zu lösen den hartgespannten...

Grüne Borstenhirse - Setaria viridis
Familie: SüßgräserDie Grüne Borstenhirse wächst als krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 50 cm. Ihre Halme sind knickig aufsteigend. Die Laubblätter sind...

Acker-Senf - Sinapis arvensis
Familie: KreuzblütlerTrotz aller Bekämpfungsversuche ist der Acker-Senf noch ein häufiges Acker-Wildkraut. Dies liegt vor allem daran, dass eine Pflanze bis zu 25.000 Samen...

Vogelmiere - Stellaria media
Familie: NelkengewächseDie Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) ist eine Pflanzenart der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die Gewöhnliche Vogelmiere ist...

Weizen - Triticum L.
Familie: SüßgräserMit Weizen wird eine Reihe von Arten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum L. bezeichnet. Er wird ca. 0,5 bis 1 m hoch, der Halm ist rundlich....

Einkorn - Triticum monococcum
Familie: SüßgräserEinkorn (Triticum monococcum) ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten. Der Name rührt von dem einzelnen Korn auf der Ährenspindel. Einkorn...

Acker-Futter-Wicke - Vicia angustifolia ssp. segetalis
Familie: SchmetterlingsblütlerMan zählt die Acker-Futter-Wicke zu den Archaeophyten, da sie schon vor langer Zeit im mitteleuropäischen Raum eingebürgert wurde. Des Weiteren nimmt...


Futterwicke - Vicia sativa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...
Wusstest Du schon?
Die Kornrade ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. Sie war in Deutschland auf Getreideäckern zu finden und wurde durch Herbizizdeinsatz und vor allem Saatgutreinigung so stark dezimiert, daß sie fast ausgestorben wäre. Die Kornrade wurde als Blume des Jahres 2003 von der Stiftung Naturschutz Hamburg und der Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen erwählt.
Kornrade - Agrostemma githago
Im Dezember säen:
Aussaatkalender Archäophyt
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Archäophyt" blühen im Dezember:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG