Filzige Klette - Arctium tomentosum

Familie: Korbblütler - Asteraceae

Kategorie: Alpenpflanze  

Filzige Klette Info

Arctium: gr. arktos = Bär (borstige Hüllblätter des Frucht­standes); "Klet­te"
tomentosus: filzig

andere Namen: Filz-Klette, Wollkopf-Klette

Erscheinungsbild und Laubblatt

Bei der Filz-Klette handelt es sich wie bei den anderen Arten der Gattung um eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 50 bis 120, manchmal bis zu 250 cm erreicht. Der Stängel ist meist sparrig verzweigt.

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind immer in Blattstiel und Blattspreite, die auf der Unterseite mehr oder weniger dicht graufilzig ist, gegliedert. Die Grundblätter besitzen hohle oder solide, 10 bis 15 cm lange Blattstiele mit Drüsenhaaren und auf der Unterseite weiß wollig behaarte sowie auf der Oberseite grüne und spärlich kurz gehaarte Blattspreiten, die eine Länge von 30 bis 40 cm und eine Breite von 16 bis 28 cm sowie eine grob gezähnten bis fast glatt Blattrand besitzen.

Blütenstand, Blüte und Frucht

In schirmtraubigen Gesamtblütenständen stehen über bei einer Länge von 1,5 bis 12 cm relativ langen Blütenstandsschäften die körbchenförmigen Teilblütenstände zusammen. Die Filz-Klette lässt sich von den anderen Kletten-Arten sofort durch die spinnwebartig wollig behaarten Blütenkörbchen unterscheiden. Die Blütenkörbchen weisen einen Durchmesser von 1,5 bis 2,5 cm und eine Höhe von 3 cm auf. Die Hüllblätter sind lineal bis lineal-lanzettlich; die inneren sind meist purpurfarben und besitzen einen Rand mit winzigen, ausgebreiteten oder zurückgebogenen Drüsenhaaren. Die rötliche oder weißliche Spitze der Hüllblätter kann hakenförmig eingebogen oder auch gerade sein.

In den Blütenkörben sind viele (über 30) Röhrenblüten vorhanden. Die meist rosa-purpurfarbenen, selten weißen Blütenkronen sind 9 bis 13 mm lang mit einer winzigen, drüsigen Zunge.

Die hellbraunen Achänen sind 5 bis 8 mm lang. Der Pappus besteht aus 1 bis 3 mm langen Borsten.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36.


Standort

Die Filz-Klette kommt an nicht zu trockenen Ruderalstellen wie Wegrändern, Schutt oder Ackerrändern, gerne in der Nähe von Ufern vor.

Verbreitung/Vorkommen

Europa und Westasien

Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe sind Lignane, unter anderem Arctiin, Inulin (Arctium lappa 45–70 %, Arctium minus 20–27 %, Arctium tomentosum bis 19 %), Schleimstoffe, geringe Mengen an ätherischem Öl, Polyine, Kaffeesäurederivate und Sesquiterpenlactone, es ist das Arctiopicrin welches zu der Untergruppe der Germacranoliden gehört und zu einer Kontaktdermatitis führt.

Filzige Klette Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett;
Höhe/Länge von 60cm bis 1m
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Mittelgebirge;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gebuchtet; gewellt;
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Trockenfrüchte: Achäne
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: zweijährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1500m
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Bodenfeuchte: frisch;

Filzige Klette Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Prostata-Entoxin® NSpasmo-Entoxin®Uresin-Entoxin®Neolin-Entoxin®

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie NT (Potenziell gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Arctium



 

QR-Code für Filzige Klette

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz