Zweiblütiges Sandkraut - Arenaria biflora
Kategorie: Alpenpflanze
Zweiblütiges Sandkraut Info
Arenaria: lat. arena = Sand (Standort); "Sandkraut"biflorus: zweiblütig
Das Zweiblütige Sandkraut wächst als rasig ausgebreitete, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 cm erreicht. Die kriechenden Stängel sind verzweigt und kurz behaart.
Die gegenständigen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der kurze Blattstiel ist bewimpert. Die kahle Blattspreite ist mit einer Länge von 2 bis 5 Millimeter ein- bis zweimal so lang wie breit, breit-eiförmig bis rundlich und vorne stumpf.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Die Blüten stehen meist einzeln oder zu zweit an seitlichen, bis zu 20 Millimeter langen Blühtrieben. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Die fünf spitzen Kelchblätter sind ein- bis dreinervig und schmal hautrandig. Die fünf weißen, kahlen Kronblätter sind 4 bis 4,5 Millimeter lang und kaum länger als die Kelchblätter.
Die für die Gattung Arenaria typische Kapselfrucht springt mit sechs kurzen Zähnen auf. Die Samen besitzen keine Anhängsel.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.
Standort
Als Standort werden feuchte, kalkarme Böden, Schneetälchen, offene Rasen, Geröll und Schutt bevorzugt. Das Zweiblütige Sandkraut gedeiht in Höhenlagen von 1700 bis 3200 Meter. Es ist eine Klassencharakterart der Salicetea herbaceae.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Pyrenäen, Karpaten, Apennin, Balkan und die Silikatgebiete der Alpen.Zweiblütiges Sandkraut Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Gebirge; Halbmagerrasen; Magerrasen; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1700m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2400m
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; sauer;
Bodenfeuchte: feucht;
Zweiblütiges Sandkraut im Web
Zweiblütiges Sandkraut Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: mäßig sauer; sauer;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Arenaria
 
QR-Code für Zweiblütiges Sandkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone