Sand-Tragant - Astragalus arenarius
Sand-Tragant Info
Astragalus: gr. astragalos = Würfel (Samenform); "Tragant"arenarius: sandig (Standort), auf Sand wachsend
andere Namen: Syn. Astragalus arenarius L. ist Tragacantha arenaria (L.) Kuntze
Der Sand-Tragant wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist niederliegend bis aufsteigend. Die gefiederte Blattspreite besitzt meist drei bis vier, selten bis zu neun Fiederpaare. Die Fiederblättchen sind linealisch bis lanzettlich.
Blütezeit ist von Juni bis Juli. Der lockere Blütenstand enthält drei bis acht Blüten. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist 4 bis 5 Millimeter lang. Die hell-purpurfarbene, selten weiße Blütenkrone besitzt den typischen Aufbau der Schmetterlingsblütler. Das Schiffchen ist kürzer als die Fahne.
Die aufrechten Hülsenfrüchte sind linealisch und grau behaart, manchmal auch verkahlend.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Ökologie
Beim Sand-Tragant handelt es sich um einen Hemikryptophyten.
Standort
Der Sand-Tragant gedeiht am besten auf kalkhaltigen, lockeren, sandigen Böden, die etwas humushaltig sein sollten. Er besiedelt sonnige und warme Standorte an Wegrändern, Böschungen und in lichten Wäldern.Verbreitung/Vorkommen
Das Hauptverbreitungsgebiet des Sand-Tragants liegt in Osteuropa. Fundorte des Sand-Tragants gibt es in Schweden, Deutschland, Polen, in der ehemaligen Tschechoslowakei, Weißrussland, Estland, Litauen, Lettland, im europäischen Teil Russlands, in der Ukraine und auf der Krim. In Mitteleuropa kommt der Sand-Tragant vereinzelt bei Nürnberg und sehr selten in Brandenburg, Mecklenburg und Sachsen vor.Astragalus arenarius ist bei der IUCN für viele Gebiete seiner Verbreitung als „Least Concern“ = „nicht gefährdet“ gemeldet. In Estland sowie Litauen ist er selten und in Tschechien ist er nur von wenigen isolierten Standorten bekannt. Bei der letzten Erhebung im Jahr 2010 wurde festgehalten, dass die Bestände zurückgehen. In der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland ist er als stark gefährdet bewertet.
Sand-Tragant Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Ufer, Dämme; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: trocken;
Sand-Tragant im Web
Sand-Tragant Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden;Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: trocken;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Astragalus
>> Alle Pflanzen der Gattung Astragalus
 
QR-Code für Sand-Tragant
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone