Kleine Sterndolde - Astrantia minor
Kategorie: Alpenpflanze
Kleine Sterndolde Info
Astrantia: gr. aster = Stern, antios = ähneln (Blütenstandsform); "Sterndolde"minor: klein, gering
Die Kleine Sterndolde ist eine zarte, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 40 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist kahl, verzweigt sich ab der Mitte und endet in einer zwei- bis vierstrahligen Trugdolde. Die Grundblätter sind lang gestielt und fünf- bis neunspaltig geteilt. Die Abschnitte sind schmal lanzettlich und im oberen Teil tief gesägt, die 3 mittleren sind bis zum Grund frei. Die Stängelblätter sind kleiner und einfacher. Die 10 bis 20 Hüllblätter sind spitz und sehr schmal. Sie sind ungefähr genauso lang wie die Blüten und am Grund frei. Die Kelchzähne sind stachelspitzig und eiförmig stumpf.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Standort
Sie wächst auf trockenen, mehr oder weniger kalkfreien Böden in lichten Wäldern in Höhenlagen bis ungefähr 2700 Meter. Besonders gern wächst sie im Rhododendron-ferrugineum-Vaccinium-Gestrüpp, aber auch in Nardion-Gesellschaften oder in Gesellschaften des AdenostylionVerbreitung/Vorkommen
Die Kleine Sterndolde kommt in den Pyrenäen, den südwestlichen Alpen und im Nord-Apennin vor.Kleine Sterndolde Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 15cm bis 30cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Halbtrockenrasen; Heide; Magerrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gesägt;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2700m
Lichtbedarf: Halbschatten;
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;
Kleine Sterndolde im Web
Kleine Sterndolde Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten;Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Weitere Pflanzen der Gattung Astrantia
 
QR-Code für Kleine Sterndolde
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone