Pflanzen aus der Kategorie "Bauerngarten"

Erbse - Pisum sativum
Familie: Schmetterlingsblütler
Ab etwa 8000 v. Chr. ist der Anbau von Erbsen durch archäologische Funde belegt.
2005 wurden weltweit ca 9 Mio. Tonnen grüne Erbsen und 11 Mio. Tonnen...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Blaue Himmelsleiter - Polemonium caeruleum
Familie: Himmelsleitergewächse
Die Jakobsleitern (Polemonium, benannt nach der biblischen Jakobsleiter), auch Himmelsleiter oder Sperrkraut genannt, ist eine Gattung aus der Familie...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Mehlprimel - Primula farinosa
Familie: Primelgewächse
Die ausdauernde, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 20 Zentimetern. Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette angeordnet....
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht; nass;


Aprikose - Prunus armeniaca
Familie: Rosengewächse
Die Römer brachten die Aprikose 70 v. Chr. über Anatolien nach ganz Europa.
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Pfirsich - Prunus persica
Familie: Rosengewächse
Die gummiähnliche Ausscheidung der Frucht des Pfirsich wurde bis zur Herstellung synthetischen Klebers in manchen Gegenden als Klebstoff verwendet.
Der...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Schlehe - Prunus spinosa
Familie: Rosengewächse
Die Schlehe gilt als Stammform der Kulturpflaume.
Man ordnet die Pflanze dem eurasischen Florenelement zu und geht davon aus, dass er spätestens in der...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich;

Kultur-Birne - Pyrus communis
Familie: Rosengewächse
Die Kultur-Birne (Pyrus communis) gehört zur Unterfamilie der Kernobstgewächse (Maloideae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Garten-Rettich - Raphanus sativus
Familie: Kreuzblütler
Der Garten-Rettich ist eine ein- bis zweijährige Pflanze, die 30 bis 100 Zentimeter hoch wird. Er bildet Hypokotylknollen oder Wurzel-Hypokotylknollen,...
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Radieschen - Raphanus sativus subsp. sativus
Familie: Kreuzblütler
85 Prozent der Radieschenernte von Deutschland wird um Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis geerntet.

Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Gärten angepflanzt.
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch; nass; wechselnass / zeitweise überschwemmt;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Rote Johannisbeere - Ribes rubrum var. domesticum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren (Ribes) in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)....
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Familie: Stachelbeergewächse
Die Stachelbeere ist ein sommergrüner 60–100 cm, selten größer (bis 150 cm) werdender Strauch. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Essig-Rose - Rosa gallica
Familie: Rosengewächse
Die Essig-Rose ist die Stammpflanze der europäischen Gartenrosen.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Zimt-Rose - Rosa majalis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Echter Salbei - Salvia officinalis
Familie: Lippenblütler
Während der großen Pestepidemie von Toulouse im Jahre 1630 begannen Diebe ohne Furcht vor Ansteckung die Leichname auszuplündern. Sie wurden gefasst...
Ausaat von 2 bis 4
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Licht;
Boden PH-Wert: basisch;


Kleiner Wiesenknopf - Sanguisorba minor
Familie: Rosengewächse
Er gehört zu den Kräutern einer klassischen Bauerngartenbepflanzung und dient auch heute noch als Zierpflanze.
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; nährstoffarm;


Sommer-Bohnenkraut - Satureja hortensis
Familie: Lippenblütler
Das Bohnenkraut ist ein altes Gewürzkraut, das bereits von den Römern verwandt wurde und schon im Mittelalter in Mitteleuropa angebaut wurde.
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;


Gewöhnliche Garten-Schwarzwurzel - Scorzonera hispanica
Familie: Korbblütler
Schwarzwurzel sollte als 2. Kultur des Jahres stehen. Als bester Standort sind Gegenden und Böden mit möglichst langer Kulturperiode geeignet. Nur dann...
Ausaat von 3 bis 4
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Gewöhnliche Felsen-Fetthenne - Sedum rupestre
Familie: Dickblattgewächse
Die Felsen-Fetthenne (Sedum rupestre, Syn.: Sedum reflexum L.) gehört zur Gattung der Fetthennen (Sedum). Die Felsen-Fetthenne wird in Gärten, zuweilen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; sauer;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Purpur-Fetthenne - Sedum telephium
Familie: Dickblattgewächse
Die Purpur-Fetthenne ist heute eine Art in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Bei der Großen Fetthenne handelt es sich dabei um eine Sammelart,...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Taubenkropf-Leimkraut - Silene vulgaris
Familie: Nelkengewächse
Taubenkropf-Leimkraut als tiefwurzelnde, anspruchslose Staude ist eine ideale Pflanze für Stein- und Wildgärten. Da sie den ganzen Sommer blüht, kann...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig frisch; wechselfrisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich;


Mariendistel - Silybum marianum
Familie: Korbblütler
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Pflanzenart, in der Familie der Asteraceae gehört. Der Name der Mariendistel entstammt einer alten Legende,...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Tomate - Solanum lycopersicum
Familie: Nachtschattengewächse
Im Durchschnitt isst jeder Deutsche rund 22 kg Tomaten pro Jahr (insgesamt ca. 1,8 Mio Tonnen Tomaten pro Jahr in Deutschland). Davon wird fast...
Ausaat von 1 bis 3
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Kartoffel - Solanum tuberosum
Familie: Nachtschattengewächse
Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Nachtschattenpflanze ist damit in großen Teilen der Welt, auch in Mitteleuropa,...
Pflanzung von 4 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Kanadische Goldrute - Solidago canadensis
Familie: Korbblütler
Goldruten-Arten können bis zu 19.000 Samen pro Stängel produzieren. Sie breitet sich auf Trockenrasen- und Brachflächen, etwa entlang von Bahnstrecken,...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch; mäßig feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Speierling - Sorbus domestica
Familie: Rosengewächse
In Österreich gibt es nur etwa 500 ausgewachsene Speierlinge, vor allem in Niederösterreich, in Wien und im Burgenland. Aufgrund seiner Seltenheit wurde...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Familie: Korbblütler
Mutterkraut wurde bereits von Dioskurides im 1. Jahrhundert als Heilkraut beschrieben. Im Mittelalter wurde es gegen Fieber und Kopfschmerzen eingesetzt....
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Rainfarn - Tanacetum vulgare
Familie: Korbblütler
Getrocknete Rainfarnblätter werden in der Imkerei verwendet, um die Bienen zu beruhigen.
Der Rainfarn zählt zu den sogenannten Kompasspflanzen,...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Gekielter Feldsalat - Valerianella carinata
Familie: Baldriangewächse
Der Gekielte Feldsalat (Valerianella carinata) ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Angehöriger der Baldriangewächse (Valerianoideae).
Die...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta
Familie: Baldriangewächse
Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, später gesäte Pflanzen werden erst im kommenden Frühjahr erntereif....
Ausaat von 7 bis 9
Saatort: Direktsaat

Futterwicke - Vicia sativa
Familie: Schmetterlingsblütler
Die meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Garten-Stiefmütterchen - Viola x wittrockiana
Familie: Veilchengewächse
Die Garten-Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) sind Blumenpflanzen aus der Gattung der Veilchen (Viola) in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae)....
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Die Knollen des Topinambur sind bei Diabetikern beliebt, da sie zu 16 % aus Kohlenhydraten in Form des Mehrfachzuckers Inulin (nicht mit dem Hormon Insulin zu verwechseln!) bestehen.
Topinambur - Helianthus tuberosus
Im Oktober säen:
Aussaatkalender Bauerngarten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Bauerngarten" blühen im Oktober:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG