Pflanzen aus der Kategorie "Beerenpflanze"

Erlenblättrige Felsenbirne - Amelanchier alnifolia
Familie: Rosengewächse
Die Erlenblättrige Felsenbirne ist ein 2 bis 4 Meter hoher, vielstämmiger, steif aufrechter und laubabwerfender Strauch mit grauer bis rotbrauner Stammborke....

Kahle Felsenbirne - Amelanchier laevis
Familie: Rosengewächse
Die Ährige Felsenbirne wächst als steif aufrechter und besenartiger Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 5 Metern.[1] Seine kurzen Stämmchen wachsen...
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Echte Felsenbirne - Amelanchier ovalis
Familie: Rosengewächse
Seit dem 16. Jahrhundert wird die Gemeine Felsenbirne auch als Zierpflanze in Grünanlagen und Gärten kultiviert. Als Bestandteil in Hecken naturnaher...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Alpen-Bärentraube - Arctostaphylos alpinus
Familie: Heidekrautgewächse
Vegetative Merkmale
Die Alpen-Bärentraube ist ein sommergrüner Zwergstrauch, dessen kriechende Zweige bis zu 50 Zentimeter lang werden. Dabei erreicht...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenarm; mäßig nährstoffreich; nährstoffarm;

Schwarzfrüchtige Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Familie: Rosengewächse
Die Schwarze Apfelbeere wächst als Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 2 Metern. Die Schwarze Apfelbeere ist der Filzigen Apfelbeere (Aronia arbutifolia)...

Pflaumenblättrige Apfelbeere - Aronia x prunifolia
Familie: Rosengewächse
Die Schwarze Apfelbeere wächst als Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 2 Metern. Die Schwarze Apfelbeere ist der Filzigen Apfelbeere (Aronia arbutifolia)...

Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris
Familie: Berberitzengewächse
Berberitzen werden vielfach als Ziergehölze in Gärten und Parks angepflanzt. Viele Arten lassen sich auch als Hecken ziehen. Es gibt viele Zuchtformen.Viele...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Paprika - Capsicum annuum
Familie: Nachtschattengewächse
Nachdem durch die Reisen Christoph Kolumbus' die ersten Paprikapflanzen Amerika verließen, verbreitete sich die Pflanze unterstützt durch die große...
Ausaat von 1 bis 3
Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 0,5cm
Pflanzung von 5 bis 5
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Ähriger Erdbeerspinat - Chenopodium capitatum
Familie: Gänsefußgewächse
Weder Blätter noch Früchte schmecken nach Erdbeeren.
Ausaat von 3 bis 4
Pflanzung von 6 bis 6
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Kornelkirsche - Cornus mas
Familie: Hartriegelgewächse
Das Holz mit rötlichweißem Splint und dunklem Kern ist so hart und schwer, dass es im Wasser nicht schwimmt, sondern sinkt. Es ist das härteste Holz,...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Eingriffliger Weißdorn - Crataegus monogyna
Familie: Rosengewächse
Rotdorn (Crataegus monogyna var. rubra hort ist eine Kulturart mit roten, meist gefüllten Blüten, der oft durch Propfung vermehrt wird.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Zimt-Erdbeere - Fragaria moschata
Familie: Rosengewächse
Die Zimt- oder Moschuserdbeere ist in Teilen Europas bereits seit langem in Kultur, gesichert ist ihr Anbau seit dem frühen 17. Jahrhundert. Noch zu Beginn...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Wald-Erdbeere - Fragaria vesca
Familie: Rosengewächse
Die Wald-Erdbeere dient dem Menschen schon lange als Nahrung, was auch die botanische Artbezeichnung ausdrückt (vesca = essbar). Sie wird außerdem als...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; nährstoffreich;

Garten-Erdbeere - Fragaria x ananassa
Familie: Rosengewächse
Das Wurzelwerk der Erdbeere ist sehr empfindlich und kann von verschieden bodenbürtigen Pilzen befallen werden. Auf nassen oder zur Staunässe neigenden...
Pflanzung von 8 bis 8
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Sanddorn - Hippophae rhamnoides
Familie: Ölweidengewächse
Die Volksrepublik China gilt heute, mit über einer Million Hektar Anbaufläche, als größter Produzent von Sanddorn. Die Anbaufläche Deutschlands ist...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; sauer;
Boden Feuchte: mäßig trocken; nass; trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Gemeiner Wacholder - Juniperus communis
Familie: Zypressengewächse
Der Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechselfeucht;



Gewöhnliche Mahonie - Mahonia aquifolium
Familie: Berberitzengewächse
Die Gewöhnliche Mahonie wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit als Zierpflanze in Parks und Gärten verwendet. Sie wächst sowohl in sonnigen...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Kirschapfel - Malus baccata
Familie: Rosengewächse
Der Kirschapfel ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er wird als mögliche Urform der...

Japanischer Wildapfel - Malus floribunda
Familie: Rosengewächse
Der Japanische Wildapfel ist ein strauchartiger, dicht verzweigter Baum, der Wuchshöhen von 6 bis 8 Meter erreicht. Er gilt mutmaßlicherweise als Urform...

Gewöhnliche Moosbeere - Oxycoccos palustris
Familie: Heidekrautgewächse
Die Gewöhnliche Moosbeere gilt in Deutschland als gefährdet (Gefährdungskategorie 3).


Großfrüchtige Moosbeere - Oxycoccus macrocarpos
Familie: Heidekrautgewächse
Die Früchte der Amerikanischen Kranbeere werden in den USA, vor allem in Neuengland, großflächig angebaut und vermarktet. Unter anderem gelten sie als...


Wilde Vogelkirsche - Prunus avium
Familie: Rosengewächse
Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche (Prunus avium subsp. avium) sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herz-Kirsche (Prunus...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Sauerkirsche - Prunus cerasus
Familie: Rosengewächse
Die Sauerkirsche kann als Busch, Strauch oder Baum wachsen und erreicht Wuchshöhen von 1 bis zu 10 Metern. Als Baum weist sie eine lockere, rundliche...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Schlehe - Prunus spinosa
Familie: Rosengewächse
Die Schlehe gilt als Stammform der Kulturpflaume.
Man ordnet die Pflanze dem eurasischen Florenelement zu und geht davon aus, dass er spätestens in der...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich;

Alpen Johannisbeere - Ribes alpinum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Alpen-Johannisbeere verträgt sehr gut Abgase, weshalb sie oft in verschiedenen (teils buntlaubigen und kleinwüchsigen) Sorten im Straßenbegleitgrün...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Gold-Johannisbeere - Ribes aureum
Familie: Stachelbeergewächse
Als Obststrauch wird sie bei uns selten genutzt. Obstzüchter verwenden sie aber gelegentlich als Unterlage für die Veredelung mit Stachel- oder Johannisbeeren.
Boden Feuchte: trocken;

Schwarze Johannisbeere - Ribes nigrum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Schwarze Johannisbeere wird in Mitteleuropa etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst in Gärten angepflanzt.
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: toniger Boden / Tonboden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch; nass; wechselnass / zeitweise überschwemmt;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Wohlriechende Johannisbeere - Ribes odoratum
Familie: Stachelbeergewächse
Ribes: arab. Name für ein süßes Gelee, welches ursprünglich aus einer Rhabarberart hergestellt wurde. Im Mittelalter auf die Johannisbeere...

Felsen Johannisbeere - Ribes petraeum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Felsen-Johannisbeere (Ribes petraeum) ist eine bis jetzt nicht gefährdete Pflanzenart aus der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae),...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Rote Johannisbeere - Ribes rubrum var. domesticum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren (Ribes) in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)....
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: frisch; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Wilde Rote Johannisbeere - Ribes rubrum var. rubrum
Familie: Stachelbeergewächse
Bei dieser Art handelt es sich um die wilde Stammpflanze der kultivierten Johannisbeeere. Die verwildernde Kulturform Ribes rubrum var. domesticum hat...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: feucht; sickerfrisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Blut-Johannisbeere - Ribes sanguineum
Familie: Stachelbeergewächse
Wegen der leuchtend roten Blüte wird die Blut-Johannisbeere seit 1826 häufig als Zierstrauch in Gärten gepflanzt.

Ährige Johannisbeere - Ribes spicatum
Familie: Stachelbeergewächse
Die Ährige Johannisbeere ist ein bis zu 2 Meter hoher, unbewehrter Strauch mit meist kahlen Zweigen. Die Laubblätter haben eine einfache, rundliche und...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Stachelbeere - Ribes uva-crispa
Familie: Stachelbeergewächse
Die Stachelbeere ist ein sommergrüner 60–100 cm, selten größer (bis 150 cm) werdender Strauch. Die dunklen Äste stehen sparrig ab oder hängen bogig...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Tannen-Rose - Rosa abietina
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Feld-Rose - Rosa agrestis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Acker-Rose - Rosa arvensis
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Hunds-Rose - Rosa canina
Familie: Rosengewächse
Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose. Als Hagebutten werden landläufig auch...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Hecken-Rose - Rosa corymbifera
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Edelrosen - Rosa Cultivars
Familie: Rosengewächse
Es ist sehr schwer die viefältigen stark bastartisierenden Sippen der Gattung Rosa zu unterscheiden.
Boden PH-Wert: basisch;

Vogesen-Rose - Rosa dumalis
Familie: Rosengewächse
Rosa dumalis wurde in Pillnitz zur Züchtung einer besonders vitaminreichen Hagebuttenrose, der Sorte "PiRo 3" verwendet.


Keilblättrige Rose - Rosa elliptica
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...


Essig-Rose - Rosa gallica
Familie: Rosengewächse
Die Essig-Rose ist die Stammpflanze der europäischen Gartenrosen.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Rotblatt-Rose - Rosa glauca
Familie: Rosengewächse
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Nachdem durch die Reisen Christoph Kolumbus' die ersten Paprikapflanzen Amerika verließen, verbreitete sich die Pflanze unterstützt durch die große Ausdehnung der Kolonialherrschaft Portugals schnell über die ganze Welt.
Paprika - Capsicum annuum
Im Dezember säen:
Aussaatkalender Beerenpflanze
Alle Aussaatkalender
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG