Pflanzen aus der Kategorie "Bienenblume"

Saat-Luzerne - Medicago sativa
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Pflanze besitzt ein tiefreichendes Wurzelsystem von bis zu 4,5 Metern Ausdehnung und mehr, was sie ungünstige Niederschlagsperioden (Dürren) gut...

Weißer Steinklee - Melilotus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne zwei- oder einjährig überwinternde Weiße Steinklee gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Seine Blüten werden von...

Hoher Steinklee - Melilotus altissimus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hohe Steinklee (Melilotus altissimus, Syn. Melilotus altissima) ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Schmetterlingsblütler (Faboideae) der...

Gewöhnlicher Steinklee - Melilotus officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 (bis 200) cm erreicht. Sie hat aufrechte und...


Zitronen-Melisse - Melissa officinalis
Familie: LippenblütlerDie aromatisch duftende Zitronenmelisse war Heilpflanze des Jahres 2006.

Gelbe Gauklerblume - Mimulus guttatus
Familie: BraunwurzgewächseDie Gelbe Gauklerblume ist eine einjährige oder mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 30 bis 50 (20 bis 60) Zentimetern erreicht....


Mauerlattich - Mycelis muralis
Familie: KorbblütlerDer Mauerlattich (Mycelis muralis), auch Gewöhnlicher Mauerlattich genannt,[1] ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Mycelis innerhalb...

Giftbeere - Nicandra physalodes
Familie: NachtschattengewächseOft wird die Blaue Physalis aber auch wegen ihrer Eigenschaften angebaut, die Weiße Fliege oder Mottenschildläuse genannt, auf Distanz zu halten. Zwischen...



Acker-Schwarzkümmel - Nigella arvensis
Familie: HahnenfußgewächseDie ursprünglich auf dem Balkan beheimatete Pflanze wurde vermutlich während der Jungsteinzeit nach Mitteleuropa eingeschleppt. In Aufzeichnungen des...


Jungfer im Grünen - Nigella damascena
Familie: HahnenfußgewächseIn der Symbolsprache ist die Jungfer im Grünen eine der klassischen Blumen der verschmähten Liebe. Junge Frauen gaben nicht erwünschten Freiern ihre...

Frühlings-Ackerzahntrost - Odontites vernus
Familie: SommerwurzgewächseAlle Zahntroste sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Roter Zahntrost - Odontites vulgaris
Familie: SommerwurzgewächseAlle Zahntroste sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Futter-Esparsette - Onobrychis viciifolia
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Futter-Esparsette ist eine eiweißreiche Trockenfutterpflanze und ein Bodenverbesserer. Sie wird von Pferden und Rindern gern gefressen. Als Weidepflanze...

Kriechende Hauhechel - Ononis repens
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Art ist eine ausdauernde, krautige bis holzige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 30 und 60 cm erreicht. Der Stängel wächst ausläuferartig-niederliegend...

Dornige Hauhechel - Ononis spinosa
Familie: SchmetterlingsblütlerÄhnlich wie bei den meisten Leguminosen geht die Dornige Hauhechel in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium)...


Eselsdistel - Onopordum acanthium
Familie: KorbblütlerEs ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Im ersten Jahr wird eine Rosette gebildet. Im zweiten Jahr wächst sie zu imposanten Wuchshöhen von 0,5 bis...


Bienen-Ragwurz - Ophrys apifera
Familie: KnabenkrautgewächseDurch die späte Blütezeit werden Standorte oft vor der Blüte oder der Samenreife gemäht. Fortschreitende Sukzession nimmt den Pflanzen das Licht und...


Gewöhnliche Spinnen-Ragwurz - Ophrys sphegodes
Familie: KnabenkrautgewächseFür die Große Spinnen-Ragwurz wurde kürzlich nachgewiesen, dass der Sexuallockstoff der bestäubenden Sand- oder Erdbiene Andrena nigroaena mit dem...


Oregano - Origanum vulgare
Familie: LippenblütlerOreganoöl zählt aufgrund seines sehr hohen Gehalts an Phenolen in der Aromatherapie zum „schweren Geschütz“ gegen Bakterien und ist eines der stärksten...

Serradella - Ornithopus sativus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Echte Serradella ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ornithopus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Vegetative Merkmale Ornithopus...


Ginster-Sommerwurz - Orobanche rapum-genistae
Familie: SommerwurzgewächseDie Ginster-Sommerwurz (Orobanche rapum-genistae), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurze (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse...


Klatsch-Mohn - Papaver rhoeas
Familie: MohngewächseDer Klatschmohn ist eine einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Milchsaftröhren sind gegliedert...


Gewöhnliche Pestwurz - Petasites hybridus
Familie: KorbblütlerGriechen und Römer schätzten die Pestwurz im 1. Jahrhundert gegen bösartige Geschwüre ebenso wie die Menschen im Mittelalter, die sie gegen die Pest...


Rainfarnblättriges Büschelschön - Phacelia tanacetifolia
Familie: BoretschgewächseDie Rainfarn-Phazelie ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 120 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist mit langen abstehenden und kurzen...


Gewöhnliches Fettkraut - Pinguicula vulgaris
Familie: WasserschlauchgewächseDas Gewöhnliche Fettkraut ist eine der wenigen fleischfressenden Pflanzen in Deutschland.


Gewöhnliches Kreuzblümchen - Polygala vulgaris
Familie: KreuzblümchengewächseDie Gewöhnliche Kreuzblume ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von nur 5 bis 25 cm erreicht und einen meist aufrechten Stängel besitzt....


Schlangen-Knöterich - Polygonum bistorta
Familie: KnöterichgewächseDer Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis Syn.: Persicaria bistorta (L.) Samp., Polygonum bistorta L., Bistorta major S.F.Gray) ist eine Pflanzenart,...

Silber-Fingerkraut - Potentilla argentea
Familie: RosengewächseDas Silber-Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 20 bis 30 (10 bis 50) Zentimetern erreicht. Es wird ein Rhizom...


Hohe Schlüsselblume - Primula elatior
Familie: PrimelgewächseDie Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört. Ihre Blütenstände erscheinen bereits im...

Aprikose - Prunus armeniaca
Familie: RosengewächseDie Römer brachten die Aprikose 70 v. Chr. über Anatolien nach ganz Europa.

Wilde Vogelkirsche - Prunus avium
Familie: RosengewächseVon der Wildform Wilde Vogel-Kirsche (Prunus avium subsp. avium) sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herz-Kirsche (Prunus...

Sauerkirsche - Prunus cerasus
Familie: RosengewächseDie Sauerkirsche kann als Busch, Strauch oder Baum wachsen und erreicht Wuchshöhen von 1 bis zu 10 Metern. Als Baum weist sie eine lockere, rundliche...

Traubenkirsche - Prunus padus
Familie: RosengewächseVon Obstgärtnern wird die Traubenkirsche nicht sehr geschätzt, weil sie hin und wieder von Gespinstmotten, zum Beispiel der Traubenkirschen-Gespinstmotte,...


Späte Traubenkirsche - Prunus serotina
Familie: RosengewächseBereits 1623 wurde die Spätblühende Traubenkirsche nach Europa gebracht. Erste Erwähnungen für Deutschland stammen aus dem Jahr 1685. Der Anbau erfolgte...


Geflecktes Lungenkraut - Pulmonaria officinalis
Familie: BoretschgewächseDas Gefleckte Lungenkraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die herz-eiförmigen Grundblätter sind meist derb, voll entwickelt und ungeteilt. Sie...


Gewöhnliche Kuhschelle - Pulsatilla vulgaris
Familie: HahnenfußgewächseDie Gewöhnliche Kuhschelle wurde zur Blume des Jahres 1996 gewählt, um auf ihren bedrohten Status aufmerksam zu machen. Die Bewunderung für die Schönheit...



Kultur-Birne - Pyrus communis
Familie: RosengewächseDie Kultur-Birne (Pyrus communis) gehört zur Unterfamilie der Kernobstgewächse (Maloideae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Wildbirne - Pyrus pyraster
Familie: RosengewächseIn der Mythologie wird der Birnbaum häufig als Ort von Drachen, Hexen und Dämonen angesehen.

Scharfer Hahnenfuß - Ranunculus acris
Familie: HahnenfußgewächseDer Scharfe Hahnenfuß wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 110 Zentimeter. Es wird manchmal ein Rhizom gebildet....


Knolliger Hahnenfuß - Ranunculus bulbosus
Familie: HahnenfußgewächseDer Knollige Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von 15 bis 45 Zentimeter. Die Stängel wachsen aufrecht. Sie sind...


Sardischer Hahnenfuß - Ranunculus sardous
Familie: HahnenfußgewächseIn Deutschland steht der Sardische Hahnenfuß auf der Roten Liste und ist dort als 3 eingestuft. Besonders die Beseitigung von Acker-Söllen, die intensivierte...



Borstige Robinie - Robinia hispida
Familie: SchmetterlingsblütlerRobinia: benannt n. V.Robin (1579 - 1662), der 1635 erstmals aus Samen gezogene Robinien im Botan. Garten von Paris pflanzte; "Scheinakazie",...
Wusstest Du schon?
Carl von Linné, der die Gattung der Robinien (Robinia) erstmals wissenschaftlich veröffentlichte, benannte diese nach Jean Robin, dem Hofgärtner der französischen Könige Heinrich III., Heinrich IV. und Ludwig XIII. Das wissenschaftliche Artepitheton pseudoacacia weist auf die (irreführende) Ähnlichkeit mit den Akazien hin. Die gelegentliche Verwendung des Trivialnamens Silberregen ist auf die traubenförmigen weißen Blütenstände des Baums zurückzuführen.
Gewöhnliche Robinie - Robinia pseudoacacia
Im März säen:
Aussaatkalender Bienenblume
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Bienenblume" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG