Strahlen-Hohlsame - Bifora radians
Kategorie:
Strahlen-Hohlsame Info
Bifora: lat.: "zweitürig" (die Frucht hat zwei Löcher); "Hohlsame"radians: strahlenartig
Der Strahlige Hohlsame (Bifora radians), ist ein in Mitteleuropa selten vorkommender Doldenblütler. Er blüht in der zweiten Junihälfte und im Juli.
Diese Art ist eine bis zu 40 cm hoch werdende, einjährige, krautige Pflanze (Therophyt). Sie ist gänzlich kahl. Die Blätter sind 2- bis 3fach fiedrig eingeschnitten. Die unteren besitzen eiförmige Fiederabschnitte, die oberen schmal lineale Endabschnitte. Die Dolden haben 3 bis 8 Döldchen, die jeweils 7 bis 9-blütig sind. Sie besitzen strahlige, zwittrige Randblüten mit 2 bis 4 mm langen, weißen Kronblättern. Die Teilfrucht ist kugelig, 3 bis 3,5 mm im Durchmesser und besitzt eine feinwarzige Oberfläche ohne netzartig verbundene Leisten.
Standort
Bifora radians wächst auf kalkhaltigen, basischen, oft skelettreichen, mäßig trockenen Böden. Er kommt vorwiegend in Getreideäckern vor.Verbreitung/Vorkommen
Der Strahlige Hohlsame kommt in Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Kleinasien bis Persien vor. In Österreich kommt er zerstreut vor, in der Schweiz ist er selten und nur hin und wieder eingeschleppt.Bifora radians kommt in Deutschland zerstreut und selten im mittleren und südlichen Teil des Gebiets vor.
Sonstiges
Die Art ist offensichtlich erst in historischer Zeit in Mitteleuropa eingewandert. Die ersten Beobachtungen aus Deutschland stammen aus der Zeit um 1880.Strahlen-Hohlsame Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 15cm bis 40cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig;
Zeigerpflanze: Kalkzeiger;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: basisch;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Strahlen-Hohlsame im Web
Strahlen-Hohlsame Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie CR (Vom Aussterben bedroht) |
 
QR-Code für Strahlen-Hohlsame
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone