




Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Dilleníidae - Dillenienähnliche
Ordnungsgruppe:
Cistiflorae - Cistusblütige
Ordnung:
Capparales - Kapernstrauchartige (Cruciales)
Familie:
Brassicaceae
Gattung: Brassica
Weitere Pflanzen der Gattung Brassica
>> Alle Pflanzen der Gattung Brassica
Rotkohl im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Rotkohl - Brassica oleracea var. capitata f. rubra L.
Familie: BrassicaceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Gemüsepflanze Salatpflanze Mischkultur

Rotkohl - Brassica oleracea var. capitata f. rubra L.
Bildquelle: Wikipedia User Rasbak; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Brassica: lat. Pflanzenname; "Kohl"
oleraceus: küchengebräuchlich, krautartig
andere Namen: Blaukraut
Der Rotkohl ändert seine Farbe je nach pH-Wert des Bodens. In sauren Böden erscheint er eher rot, in alkalischen Böden dagegen bläulich. Je mehr Essig oder andere Säuren (z.B. durch Zugabe von Äpfeln) beim Kochen dazugeben werden, umso roter ist das Gericht. Durch diese lokalen Zubereitungsformen erklären sich die unterschiedlichen Bezeichnungen Rotkraut oder Blaukraut. Die Farbänderung rührt von den im Rotkohl enthaltenen Anthocyanen her, die als Säure-Base-Indikator wirken. Diese Anthocyane sind auch in anderen lilafarbenen Pflanzen und Blütenblättern wie Lilie oder Petunie enthalten.
Der Rotkohl (Brassica oleracea var. capitata f. rubra L.) ist eine Kohlsorte, die je nach Zubereitung auch Rotkraut oder Blaukraut genannt wird. Der Rotkohl wächst zu einem runden Kohlkopf, bei dem die einzelnen Blätter eng aneinander liegen. Die Blattfarbe ist ein dunkles Lila.
Rotkohl - Garten/Anbau
Gute Nachbarn: Gartenbohne - Dill - Endivie - Erbse - Gewöhnlicher Feldsalat - Gurke - Echte Kamille - Kapuzinerkresse - Kopfsalat - Porree - Mangold - - Pfefferminze - Radieschen - Rosmarin - Rhabarber - Rübe - Echter Salbei - Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Schnittlauch - Echter Spinat - Tagetes - Ysop -Schlechte Nachbarn: Oregano -
Der Rotkohl braucht gut gedüngten Boden und ausreichend Feuchtigkeit. Er ist ein typisches Wintergemüse, wird im Frühjahr ausgesät oder gepflanzt und im späten Herbst geerntet.