Karpaten-Glockenblume - Campanula carpatica Blaue Clips
Kategorie: Steingarten verwildernde Zierpflanze
Karpaten-Glockenblume Info
Campanula: lat. = Glöckchen (Blütenform); "Glockenblume"Die Karpaten-Glockenblume (Campanula carpatica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen (Campanula) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Sie ist eine immergrüne, ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von (10) 30 bis 50 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Pleiokorm aus. Der Stängel ist aufrecht oder aufsteigend und verzweigt. Die Grundblätter sind rundlich oder herzförmig und grob gezähnt, die Spreite ist 2,5 bis 5 Zentimeter lang. Die Blüten sind einzeln. Die Krone ist schüsselförmig und 30 bis 40 Millimeter breit, ihre Zipfel sind breit halbrund, stumpf oder zugespitzt. Die Kapselfrucht ist eiförmig-zylindrisch, die Poren sind nahe am oberen Rand.
Blütezeit ist im Juni, zum Teil beginnt sie bereits im Mai und dauert bis August.
Standort
Auf Felsbändern im BergwaldVerbreitung/Vorkommen
Die Karpaten-Glockenblume kommt in den Süd- und Ost-Karpaten auf Felsbänder im Bergwald vor.Sonstige Verwendung
Die Karpaten-Glockenblume wird verbreitet als Zierpflanze für Steingärten und Trockenmauern genutzt. Sie ist seit spätestens 1770 in Kultur. Es gibt zahlreiche Sorten, deren Kronenfärbung reicht von dunkelblau über dunkelviolett bis hellviolett mit weißer Mitte. Die Sorte 'Warley White' ist sommergrün und hat eine lavendelblaue, mit 4 Kronvierteln gefüllte Krone.Die Karpaten-Glockenblume bildet mit anderen Glockenblumenarten Hybride:
* Campanula carpatica var. turbinata × Campanula raineri: Campanula × pseudoraineri hort., die Blätter sind grau behaart.
* Campanula carpatica var. turbinata oder Campanula pulla × Campanula waldsteiniana: Campanula × stansfieldii hort., die Krone ist breitglockig, aufrecht bis nickend und violett.
* Campanula carpatica × Campanula cochleariifolia: Campanula × haylodgensis hort., die Blattspreite ist lediglich 1 (bis 2) Zentimeter lang.
Sonstiges
Neben der Nominatform der Karpaten-Glockenblume wurde eine Zwergform als Varietät Campanula carpatica var. turbinata (Schott, Nyman et Kotschy) Nichols beschrieben. Diese ist kompakter, erreicht Wuchshöhen von 10 bis 15 Zentimeter und hat bis zu 50 Millimeter breite Blüten.Karpaten-Glockenblume Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 40cm
Blütezeit von Mai bis August
Lebensraum: Gärten und Parks; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gesägt;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Pflanze mit Milchsaft;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: frisch;
Karpaten-Glockenblume im Web
Karpaten-Glockenblume Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch;
Weitere Pflanzen der Gattung Campanula
>> Alle Pflanzen der Gattung Campanula