Witaseks Glockenblume - Campanula witasekiana
Kategorie: Alpenpflanze
Witaseks Glockenblume Info
Campanula: lat. = Glöckchen (Blütenform); "Glockenblume"Witaseks Glockenblume ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen bis 40 Zentimeter erreicht. Sie bildet rübchenförmig Seitenwurzeln aus. Der Stängel ist aufrecht, kantig und meist bis zum Blütenstand beblättert. Die Grundblätter sind rundlich bis nierenförmig und zur Blütezeit nicht mehr vorhanden. Die Stängelblätter sind ungestielt, schmal- bis breit-lanzettlich, ganzrandig und mehr oder weniger kahl. Der Blütenstand ist locker und mehrblütig. Die Blüten sitzen auf dünnen Stielen und sind nickend wie Blütenknospen. Die Krone ist blau bis blauviolett, glockig bis trichterförmig und 12 bis 16 Millimeter lang. Der Kelch hat kein Anhängsel und schmaldreieckige bis pfriemliche Zipfel.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August.
Standort
Sie wächst vereinzelt oder in kleinen Gruppen auf Bergwiesen und steinigen Weiden in Höhenlagen bis 1800 Meter.Verbreitung/Vorkommen
Witaseks Glockenblume kommt in den Ost- und Südostalpen bis zum Wiener Schneeberg östlich der Etsch sowie auf dem Balkan vor.Witaseks Glockenblume Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 10cm bis 40cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Gebirge; Magerwiesen; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 900m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1800m
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Witaseks Glockenblume im Web
Witaseks Glockenblume Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;Weitere Pflanzen der Gattung Campanula
>> Alle Pflanzen der Gattung Campanula
 
QR-Code für Witaseks Glockenblume
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone