Amerikanische Klettertrompete - Campsis radicans
Kategorie: Garten Kletterpflanze
Amerikanische Klettertrompete Info
radicans: wurzelnd, kriechendandere Namen: Syn.: Bignonia radicans L., Tecoma radicans (L.) Juss.
Die Amerikanische Klettertrompete ist eine laubabwerfende, verholzende Liane. Sehr schnell wachsend erreicht sie mit Hilfe ihrer Haftwurzeln eine Höhe von 5-10 Metern, gelegentlich auch 12 Metern oder mehr. Bei fehlenden Stützmöglichkeiten breitet sich die Pflanze am Boden aus, bildet dabei an den Nodien der Zweige Wurzeln und bedeckt in kurzer Zeit größere Flächen.
Die bis zu 25 cm langen gegenständigen Laubblätter sind anfangs hellgrün, später kräftig mittelgrün. Sie sind unpaarig gefiedert und bestehen meist aus sieben bis elf am Grund etwas asymmetrischen Blättchen mit gesägten Rändern.
An den Enden der einjährigen Triebe erscheinen von Juli bis September Büschel der trompetenförmigen, schwach zygomorphen Blüten, welche 5 bis 8 cm lang werden. Die zwittrigen Blüten bestehen aus fünf glockenförmig miteinander verwachsenen Kelchblättern und fünf trichterförmig verwachsenen Kronblättern. Sie besitzen vier gebogene Staubblätter sowie einen oberständigen Fruchtknoten. Die Palette der Blütenfarben umfasst vorwiegend orange- bis ziegelrote Töne; einige Sorten blühen gelb.
Fruchtende Pflanze
In ihrer Heimat wird die blühende Pflanze vorwiegend von Kolibris besucht, die beim Nektarsaugen die Bestäubung herbeiführen. Bei uns erfolgt die Bestäubung vorwiegend durch Bienen und Hummeln. Es werden Kapselfrüchte mit vielen geflügelten Samen gebildet, die zum Reifen viel Wärme benötigen. Beim Aufspringen der Kapseln werden die Samen durch den Wind verbreitet.
Standort
Amerikanische Klettertrompeten gedeihen bevorzugt an sehr warmen, sonnigen bis halbschattigen Standorten sowohl auf sandigem als auch lehmigem Untergrund und stellen keine besonderen Ansprüche an dessen pH-Wert. Sie vertragen Frost bis ungefähr -20 °C. Als Zierpflanzen werden sie vor allem ihrer dekorativen Blüten wegen zur Hausbegrünung an West- und Südwänden sowie an Mauern gepflanzt.Verbreitung/Vorkommen
Die Amerikanische Klettertrompete ist im Osten Nordamerikas von New Jersey und Michigan bis nach Florida und Texas beheimatet. Im 17. Jahrhundert wurde sie als Ziergehölz in Europa eingeführt.Amerikanische Klettertrompete Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; orange; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 5m bis 15m
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Gärten und Parks;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig; gesägt;
Lebensdauer: Holzgewächs;
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Amerikanische Klettertrompete im Web
Amerikanische Klettertrompete Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
 
QR-Code für Amerikanische Klettertrompete
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone