Krumm-Segge - Carex curvula
Kategorie: Alpenpflanze Sauergräser
Krumm-Segge Info
Carex: lat. carex = Riedgras; "Segge"Die Gattung Carex ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan mindestens 150 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
Vegetative Merkmale
Die Krumm-Segge ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern erreicht. Sie besitzt eine horstförmigen Wuchs. An der Sprossbasis befinden sich die zerfaserten Reste der vorjährigen Blätter. Die Laubblätter sind rinnig-borstlich, olivgrün und an der Spitze durch Pilzbefall (Pleospora elynae, ein Ascomycet) meist vergilbt und abgestorben. Daraus ergibt sich die namensgebende gekrümmte Blattstellung.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht Juli und August. Die Krumm-Segge ist eine einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Der Ährenstand besteht aus fünf bis acht Ähren (männliche an der Spitze) und besitzt am Grund keine laubblattartigen Hüllblätter, die Stängel sind glatt. Die Ähren sind braun, der Schlauch 5 bis 8 mm lang, breit-lanzettlich und zweizähnig geschnäbelt.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = ca. 86.
Ökologie
Bei der Krumm-Segge handelt es sich um einen Hemikryptophyten. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind. Die Früchte werden anemochor ausgebreitet.
Es werden zwei Unterarten unterschieden, die unterschiedliche Verbreitung und ökologische Ansprüche haben.
Gewöhnliche Krumm-Segge:
Die Gewöhnliche oder auch Silikat-Krumm-Segge (Carex curvula subsp. curvula, im folgenden Krumm-Segge genannt) ist die wesentlich häufigere der beiden Unterarten. Ihre Wurzeln sind hellbraun bis gelblich. Ihre Laubblattspreiten weisen die typische Krümmung auf, sind im Querschnitt V-förmig und besitzen oberseits eine Mittelrippe. Die Deckblätter sind kastanienbraun.
Kalk-Krumm-Segge:
Carex curvula subsp. rosae Gilomen hat braune Wurzeln. Die Laubblätter sind meist nicht gekrümmt, im Querschnitt mondsichelförmig und haben oberseits meist keine Mittelrinne. Die Deckblätter sind gelblich- bis hellbraun.
Standort
Die Gewöhnliche oder auch Silikat-Krumm-Segge (Carex curvula subsp. curvula ist eine Volllicht-Pflanze sowie ein Kälte- und Säurezeiger.Sie wächst in bodensauren Magerrasen oberhalb von etwa 2000 Metern. Sie gedeiht am besten auf trockene bis mäßig frischen, sauren (pH 4 bis 6,8) und humosen Steinböden, die meist nährstoffarm sind. Die obere Humusschicht ihrer Standorte hat selten einen pH-Wert über 5,5, meist sogar um 4.
Sie ist Charakterart des Caricetum curvulae Rübel 1911 oder Krumm-Seggenrasen aus dem Verband Caricion curvulae. Der Krumm-Seggenrasen ist für die Alpen besonders typisch, da es ihn weder in Nordeuropa noch in der Tatra oder den Gebirgen der Balkanhalbinsel gibt. Der Krumm-Seggenrasen kommt zwischen 2200 und 2800 m NN oft dominierend vor.
Krumm-Seggenrasen kommen selten auch über Karbonatgestein vor, aber nur, wenn dieses von einer Feinerdeschicht überdeckt ist und der Oberboden versauert ist.
Krumm-Seggenrasen besitzen einen sehr schlechten Futterwert, zudem beträgt der Stoffzuwachs meist nur 100 bis 160 g/m² und Jahr.
Die Kalk-Krumm-Segge Carex curvula subsp. rosae Gilomen wächst in Magerrasen über Kalk(glimmer)schiefer (pH 5,8 bis 8,6) und kommt in der Alpinstufe der Westpyrenäen und der westlichen Alpen (bis Hohe Tauern) vor. In Österreich ist sie selten und kommt nur in Tirol und Kärnten (nur Glocknergruppe) vor. Pflanzensoziologisch ist sie dem Nacktriedrasen (Elynetum myosuroides) zuzuordnen.
Verbreitung/Vorkommen
Die Gewöhnliche oder auch Silikat-Krumm-Segge (Carex curvula subsp. curvula, im folgenden Krumm-Segge genannt) ist die wesentlich häufigere der beiden Unterarten.Die Unterart kommt in der alpinen Stufe der Ostpyrenäen, der Mittel- und Ostalpen, der Karpaten und den Gebirgen der Balkanhalbinsel vor. In Österreich und in der Schweiz ist sie weit verbreitet. Ihr Vorkommen in Deutschland ist nicht gesichert, in Grenznähe kommt sie im Wettersteingebirge und im Steinernen Meer vor.
Die Kalk-Krumm-Segge Carex curvula subsp. rosae Gilomen kommt in der Alpinstufe der Westpyrenäen und der westlichen Alpen (bis Hohe Tauern) vor. In Österreich ist sie selten und kommt nur in Tirol und Kärnten (nur Glocknergruppe) vor.
Krumm-Segge Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: verbreitet
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Zeigerpflanze: Säurezeiger;
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1900m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2800m
Lichtbedarf: Licht;
Bodenart: +/- humoser Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;
Krumm-Segge im Web
Krumm-Segge Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: mäßig frisch; mäßig trocken; trocken;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 0 (ausgestorben oder verschollen) |
Weitere Pflanzen der Gattung Carex
>> Alle Pflanzen der Gattung Carex