Großköpfige Flockenblume - Centaurea macrocephala
Kategorie: Garten Guerilla Gardening Alpenpflanze
Großköpfige Flockenblume Info
Centaurea: gr. Mythologie: n. d. Kentauren Chiron, der die Heilkraft der Pflanze entdeckt haben soll; "Flockenblume", "Kornblume"macrocephalus: großköpfig
andere Namen: Riesen-Flockenblume
Die Großköpfige Flockenblume ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 (150) Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Der Stängel ist dick, unverzweigt und bis oben dicht beblättert. Die Blätter sind breit lanzettlich bis eiförmig, spitz und entfernt kleingezähnt. Die mittleren und oberen Blätter sind sitzend, am Stängel kurz herablaufend und 10 bis 30 Zentimeter lang. Die Randblätter sind kaum strahlend. Die Hüllblattanhängsel sind dunkelbraun, die mittleren haben eine Breite von 15 bis 20 Millimeter, sind geschlitzt und gefranst. Die Köpf haben einen Durchmesser von 3,5 bis 6 (8) Zentimeter, sind einzeln und von einem Hochblatt umgeben. Die Blüten sind goldgelb.
Standort
Staudenfluren und Waldlichtungen in Höhenlagen von 1500 bis 2600 Meter vor.Verbreitung/Vorkommen
Die Großköpfige Flockenblume kommt in der Nordost-Türkei, in Transkaukasien und im Nordwest-Iran in subalpinen bis hochalpinen Staudenfluren und Waldlichtungen in Höhenlagen von 1500 bis 2600 Meter vor.Heimat
Nordost-Türkei, TranskaukasienSonstiges
Die Großköpfige Flockenblume wird selten als Zierpflanze für Staudenbeete, Naturgärten und Gehölzränder sowie als Schnittblume genutzt. Sie ist seit spätestens 1800 in Kultur.Großköpfige Flockenblume Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; gelb; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 50cm bis 1,5m
Blütezeit von Juni bis August
Lebensraum: Gärten und Parks; Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gesägt; gezähnt;
Trockenfrüchte: Achäne
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2600m
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Großköpfige Flockenblume im Web
Großköpfige Flockenblume Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;Weitere Pflanzen der Gattung Centaurea
>> Alle Pflanzen der Gattung Centaurea