Kleines Tausendgüldenkraut - Centaurium pulchellum

Familie: Enziangewächse - Gentianaceae

Kategorie:

Kleines Tausendgüldenkraut Info

Centaurium: siehe Centaurea; "Tausengüldenkraut"
pulchellus: schön, niedlich

andere Namen: Zierliches Tausendgüldenkraut

Die einjährige Pflanze wird nur selten höher als 15 cm. Die Grundblätter bilden im Gegensatz zu den anderen in Mitteleuropa heimischen Tausendgüldenkräutern keine Rosette. Die ganzrandigen Stängel-Blätter sind kreuzgegenständig. Die Anlage des rosafarbigen Blütenstands ist schon in unteren Bereichen gabelästig ausgebildet. Die Hauptblütezeit ist von Juli bis September, die fünfteiligen (selten vierteiligen) und bis zu 8 mm großen Einzelblüten öffnen sich nur bei Sonnenschein.


Standort

Es kommt in Mitteleuropa zerstreut auf sonnigen, frischen bis wechselfeuchten, häufig kiesig-sandigen sowie kalk- oder salzhaltigen Standorten. Vergemeinschaftet ist Centaurium pulchellum häufig mit Arten der Zwergbinsengesellschaften. Es besiedelt in offenem Gelände Vernässungsstellen auf Wegen, geht aber auch auf Trittstellen an Ufern und Stränden; es ist wenig kochsalzempfindlich.

Verbreitung/Vorkommen

Das Kleine Tausendgüldenkraut kommt in fast ganz Europa vor, es fehlt nur im äußersten Norden. Weiterhin tritt es in West- und Zentralasien und in Nordafrika auf.

Das Kleine Tausendgüldenkraut ist in fast ganz Europa besonders in Küstenbereichen mit Ausnahme von Nord-Skandinavien natürlich verbreitet, die Vorkommen sind jedoch unbeständig. In Mitteleuropa kommt es an den Küsten von Nord- und Ostsee zerstreut vor, in den Kalk- und Lehmgebieten tritt es nur selten auf, und dann meist in nur individuenarmen, lockeren Beständen. In den mitteleuropäischen Gebirgen steigt es kaum über Höhenlagen von 100 Metern auf. Es kommt bis in Höhenlagen von gut 800 Metern vor.

Es kommt in Mitteleuropa zerstreut auf sonnigen, frischen bis wechselfeuchten, häufig kiesig-sandigen sowie kalk- oder salzhaltigen Standorten. Vergemeinschaftet ist Centaurium pulchellum häufig mit Arten der Zwergbinsengesellschaften. Es besiedelt in offenem Gelände Vernässungsstellen auf Wegen, geht aber auch auf Trittstellen an Ufern und Stränden; es ist wenig kochsalzempfindlich.

Das Kleine Tausendgüldenkraut gedeiht am besten auf lehmig-tonigen, nährstoffreichen und kalkhaltigen, verdichteten, wechselfeuchten oder nassen Böden.

Das Kleine Tausendgüldenkraut ist besonders geschützt.

Kleines Tausendgüldenkraut Steckbrief

Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;
Höhe/Länge von 1cm bis 15cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Gewässer, Feuchtgebiete; Ufer, Dämme;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 800m
Bestäubungsart: Insektenbestäubung; Selbstbestäubung;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: salzertragend; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Bodenfeuchte: feucht; wechselfeucht;

Kleines Tausendgüldenkraut Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: salzertragend; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: feucht; wechselfeucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Magen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareDr. Koll Pflanzenextrakt: Chlorella - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia Maca

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie BNatSchG: besonders gesch?tzt; EU-VO: Anhang B (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Centaurium



 

QR-Code für Kleines Tausendgüldenkraut

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz