




Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Centrospermae (Caryophyllidae) - Zentralsamige
Ordnung:
Caryophyllales - Nelkenartige
Familie:
Caryophyllaceae
Gattung: Cerastium
Weitere Pflanzen der Gattung Cerastium
>> Alle Pflanzen der Gattung Cerastium
Filziges Hornkraut im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Filziges Hornkraut - Cerastium tomentosum
Familie: CaryophyllaceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Steingarten verwildernde Zierpflanze

Filziges Hornkraut - Cerastium tomentosum
Bildquelle: Wikipedia User Heron2; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Cerastium: gr. keras = Horn (wg. der schwach gebogenen Kapsel); "Hornkraut"
tomentosus: filzig
Das Filzige Hornkraut ist eine immergrüne, kriechende Ausläufer bildende, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 30 (selten bis 45) Zentimeter erreicht. Sie ist dicht weißfilzig behaart, ihre Haare sind unverzweigt. Die Blätter sind bis zu 30 Millimeter lang und linealisch bis lanzettlich. Die Blütenstände bestehen aus bis zu 15 Blüten. Der Kelch ist 5 bis 7 Millimeter lang. Die Kronblätter sind weiß und doppelt so lang wie der Kelch. Die Zähne der Kapsel sind leicht nach außen gebogen.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36, 72 oder 108.
Verbreitung/Vorkommen
Das Filzige Hornkraut kommt in Mittel- und Süd-Italien auf Hängen vor.Filziges Hornkraut - Garten/Anbau
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;Das Filzige Hornkraut wird verbreitet als Zierpflanze für Steingärten und als Bodendecker genutzt. Die Art ist mindestens seit 1620 in Kultur. Sie ist oft aus der Kultur verwildert.