Benediktenkraut - Cnicus benedictus
Benediktenkraut Info
Cnicus: gr. knekos = saflor oder gr. knizein = kratzen, wg. der stacheligen Blätter; "Benediktenkraut"Benediktenkraut Steckbrief
Blütenstand: Köpfchen, KörbchenBlattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: doppelt gesägt, schrotsägeförmig; gesägt;
Trockenfrüchte: Achäne
Benediktenkraut Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Asteridae - Asternähnliche
Ordnungsgruppe:
Campanulatae - Glockenblütige
Ordnung:
Asterales - Asternartige
Familie:
Asteraceae
Gattung:
Cnicus
Art:
benedictus
 

QR-Code für Benediktenkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone