Französische Erdkastanie - Conopodium majus
Kategorie: Neophyt
Französische Erdkastanie Info
Conopodium: gr. konos = Kegel, podion = Füßchen (kegelförmige Rübenwurzel); "Knollenkümmel"majalis: Mai (Blütezeit)
Stg hohl, kahl, am Grund mit rundl., unterirdischer Knolle (reißt leicht ab!). Stgblätter 2-3fach gefiedert, im Umriss 3-eckig. Abschnitte lineal bis haarfg. Dolde 6-12-strahlig. Hülle 0-2-blättrig. Hüllchen 3-5-blättrig. Frucht 3-4,5 mm lg, längl. eifg. Nährgewebe der Frucht im Querschnitt nierenfg.
Französische Erdkastanie Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 20cm bis 60cm
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Heide; Magerrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: verbreitet
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
PH-Wert Boden: sauer;
Französische Erdkastanie im Web
Französische Erdkastanie Garten / Anbau
Boden PH-Wert: sauer;