




![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Monocotyledoneae (Liliopsida) - Einkeimblättrige
Unterklasse:
Liliiflorae (Liliidae) - Lilienähnliche
Ordnung:
Asparagales - Spargelartige
Familie:
Iridaceae
Gattung: Crocus
Weitere Pflanzen der Gattung Crocus
Frühlings-Krokus im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Frühlings-Krokus - Crocus vernus
Familie: IridaceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Garten Zwiebelpflanze Alpenpflanze

Frühlings-Krokus - Crocus vernus
Bildquelle: Wikipedia User Meneerke bloem; Bildlizenz: CC BY-SA 3.0;
Crocus: gr. kroke = Faden oder gr. krokos = Safran; "Crocus"
vernalis: Frühling-
andere Namen: Frühlings-Safran
Der Frühlings-Krokus (Crocus vernus) ist eine Art aus der Familie der Schwertliliengewächse.
Dieser Geophyt wird etwa 5–15 cm hoch. Die Blätter sind grundständig und grasartig schmal mit einem weißen Mittelnerv und nach unten gerollten Rändern. Diese sind zur Blütezeit meist noch nicht voll entwickelt. Die Blätter haben eine Bohrspitze aus verdickten Zellen zum Durchstoßen der Schneedecke. Die aufrechten Blüten reagieren schon auf Temperaturschwankungen von 0,2 °C und schließen schon bei größeren vorbeiziehenden Wolken und haben nur ein häutiges Hochblatt. Die Blütenfarbe ist weiß, weiß bis violett, teils mit violetten Streifen (Albiflorus- und Sarplaninae-Gruppe), teils mit dunkler Markierung der Perigonspitzen (Heuffelianus- und Sarplaninae-Gruppe, selten C. tommasinianus). Die Blütenhüllblätter sind am Grund röhrig verwachsen und bilden einen 2 bis 5 Zentimeter langen Trichter. Die Art besitzt sechs Staubblätter mit gelbem Blütenstaub sowie einen Griffel mit drei Narbenlappen (selten kopfig bei C. albiflorus), der Griffel ist meist länger, nur bei C. albiflorus meist kürzer als die Staubblätter. Die Blütezeit ist von März bis Juni, in Schneetälchen selten bis Anfang August.
Die Pflanze bildet jedes Jahr eine neue kugelige Knolle, die der alten jeweils aufsitzt.
Frühlings-Krokus - Garten/Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden PH-Wert: basisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;