Weißer Krokus - Crocus vernus subsp. albiflorus

Familie: Schwertliliengewächse - Iridaceae

Kategorie: Alpenpflanze  

Weißer Krokus Info

Crocus: gr. kroke = Faden oder gr. krokos = Safran; "Crocus"

andere Namen: Frühlingskrokus, Weißer Safran



Weißer Krokus Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;
Höhe/Länge von 5cm bis 15cm
Blütezeit von Februar bis April
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Gärten und Parks; Gebirge; Mittelgebirge;
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blätter stengelumfassend;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1000m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1900m
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; neutral;
Bodenfeuchte: frisch;

Weißer Krokus Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Dr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia MacaMagen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Chlorella - Dr. Koll

Literatur

Bildquellenverzeichnis