Kelch-Traubenhafer - Danthonia alpina
Kategorie: Alpenpflanze Süßgräser
Kelch-Traubenhafer Info
Danthonia: n. d. franz. Botaniker Etienne Danthoin (Anf. 19. Jhd.); "Traubenhafer"alpinus: alpin
Kelch-Traubenhafer Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 30cm bis 60cm
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Trockenrasen;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 300m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1400m
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffarm;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: neutral;
Bodenfeuchte: trocken;
Kelch-Traubenhafer im Web
Kelch-Traubenhafer Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffarm;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Danthonia