Deutscher Backenklee - Dorycnium germanicum

Familie: Schmetterlingsblütler - Fabaceae


Deutscher Backenklee Info

germanicus: germanisch

andere Namen: Syn. Dorycnium pentaphyllum ssp. germanicum, Seidiger Backenklee, Seiden-Backenklee, Seidenhaar-Backenklee

Der Seiden-Backenklee wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 cm. Die Stängel sind niederliegend bis aufsteigend. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind sitzend. Die Blattspreite ist fünfteilig. Die Blättchen sind schmallanzettlich, 5 bis 15 mm lang und 2 bis 4 mm breit und anliegend kurz seidig behaart. Die Nebenblätter sind verkümmert und winzig klein.

Die Blütezeit reicht in der Regel von Juli bis August, teilweise von Juni bis Oktober. 6 bis 14 Blüten stehen in einem köpfchenförmigen Blütenstand zusammen. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph, bis zu 7 mm lang und nicht oder wenig duftend. Der Kelch ist seidig behaart. Die fünf weißen bis rosafarbenen Kronblätter stehen zu einer Blütenkrone mit der typischen Form der Schmetterlingsblütler zusammen. Die Spitze des Schiffchens ist meist schwarzviolett. Der Flügel weist eine Aufwölbung („Backe“) auf, von dem die Gattung Backenklee ihren deutschen Trivialnamen erhalten hat. Die Hülsenfrucht ist 2 bis 4 mm breit und glatt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14 oder 28.


Verbreitung/Vorkommen

Der Seiden-Backenklee tritt in Europa von Frankreich über die Schweiz, Italien, Österreich nach Südosteuropa und bis nach Polen und die Ukraine auf.

Dorycnium germanicum kommt jedoch nicht in Deutschland vor, obwohl der wissenschaftliche Name und einer der Trivialnamen darauf hindeuten würde.

In Österreich kommt der Seiden-Backenklee in den Bundesländern Burgenland, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten, Salzburg (unsicher), Tirol und Vorarlberg in der collinen bis montanen Höhenstufe auf (Halb-)Trockenrasen und in Föhrenwäldern vor. Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Erico-Pinetum kommt aber auch im Pulsatillo-Caricetum humilis aus dem Verband Xerobromion vor. Im pannonischen Gebiet tritt er häufig auf, ansonsten selten. Im Rheintal und im nördlichen und südöstlichen Alpenvorland gilt er als gefährdet.

Deutscher Backenklee Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;
Höhe/Länge von 15cm bis 30cm
Blütezeit von Juli bis Juli
Lebensraum: Magerrasen; Steinrasen, Steinschuttfluren; Trockenrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: Holzgewächs;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 900m
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: trocken;

Deutscher Backenklee Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Magen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia MacaDr. Koll Pflanzenextrakt: Chlorella - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. Koll

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Dorycnium



 

QR-Code für Deutscher Backenklee

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz