Sumpf-Weidenröschen - Epilobium palustre
Kategorie: Staude Alpenpflanze
Sumpf-Weidenröschen Info
Epilobium: gr. epi = darüber, auf, lobos = Hülse, Frucht (wg. der Position der Blüten); "Weidenröschen"paluster: sumpfig, moorig
andere Namen: Bachrösle (Augsburg), Kattstart (Pommern), Rapuntzel (Schlesien) und Schlosskraut (Württemberg in der Baar)
Vegetative Merkmale
Das Sumpf-Weidenröschen ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 5 bis 70 Zentimetern. Der einfache oder wenig verzweigte Stängel ist rund, selten mit zwei schwach herablaufenden Linien versehen, unten kahl, oben angedrückt behaart oder selten etwas drüsig. Es sind unterirdische, rötlich gefärbte, bis zu 10 Zentimeter lange Ausläufer vorhanden, welche mit wenigen zerstreuten, gegenständigen, schuppenförmigen Niederblättern besetzt sind.
Die am Stängel gegenständig, selten quirlig angeordneten Laubblätter sind meist kürzer als die Internodien. Die einfache Blattspreite ist länglich-lanzettlich bis lineal-länglich, 15 bis 60 Millimeter lang und 3 bis 15 Millimeter breit, vorn stumpf, mit keiligem Grund sitzend und höchstens die unteren sind gestielt. Die Laubblätter sind in der Regel am Rand leicht umgebogen, kahl oder um Mittelnerv und am Rand flaumig behaart. Die untersten sind zur Blütezeit meist vertrocknet.
Generative Merkmale
Die Blütezeit liegt zwischen Juli und September. Die Blütenknospen sind sie nickend. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch, vierzählig mit einer langen Röhre; sie sind trichterförmig und 3 bis 8 Millimeter groß. Die vier rosafarbenen Blütenkronblätter sind breit ausgerandet. Die Narbe ist ungeteilt und keulenförmig.
Die Kapselfrucht ist zuerst fein behaart, später verkahlend und fast nur noch auf den vier Kanten flaumig behaart. Die Samen sind schmal länglich, 1,5 bis 2 Millimeter lang, an beiden Enden verschmälert und an der Spitze mit kurzem Anhängsel. Sie Samenschale is dicht warzig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Weidenröschen
Standort
Das Sumpf-Weidenröschen wächst in kalkfreien Mooren und Sümpfen, an Gräben und in Nasswiesen auf sickernassen, kühlen, nährstoffreichen, neutralen bis mäßig sauren, Sumpfhumusböden. Es gedeiht in Mitteleuropa in Gesellschaften des Caricion fuscae, des Cardamino-Montion, auch im Calthion und ist hier eine Differentialart der Assoziation Epilobio-Juncetum effusi.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Epilobium palustre erstreckt sich über ganz Europa bis Ostasien, Nordamerika und Grönland.In den bayerischen Alpen steigt das Sumpf-Weidenröschen nach Oberdorfer bis in eine Höhenlage von 1490 Meter, nach Dörr und Lippert aber im Allgäu auf der Zwerenalpe nahe der Kanzelwand bis 1790 Meter.
Sumpf-Weidenröschen Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 50cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Ebene; Gebirge; Gewässer, Feuchtgebiete; Mittelgebirge; Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gewellt; gezähnt;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1800m
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; neutral;
Bodenfeuchte: nass;
Sumpf-Weidenröschen im Web
Sumpf-Weidenröschen Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: nass;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Epilobium
>> Alle Pflanzen der Gattung Epilobium