Korsischer Reiherschnabel - Erodium corsicum
Kategorie: Garten mediterrane Pflanze
Korsischer Reiherschnabel Info
Erodium: gr. erodios = Reiher (die verwachsenen Fruchtblätter sind dem Kopf und Schnabel eines Reihers ähnlich); "Reiherschnabel"Der Korsische Reiherschnabel (Erodium corsicum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).
Die polsterbildende, verholzende Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimeter. Die gräulich-grünen Laubblätter sind weich grau behaart. Ihre Form ist länglich-eiförmig, gekerbt, wobei die oberen manchmal eingeschnitten gelappt sind. Die blass- oder dunkelrosanen und stark geäderten Blüten haben einen Durchmesser 20 bis 25 Millimeter und stehen einzeln oder bis zu dritt an einem gemeinsamen drüsenlosen Stiel. Die weiß behaarten Teilfrüchte haben einen 10 bis 15 Millimeter langen Schnabel.
Blütezeit ist von April bis Juni.
Standort
Als natürlicher Standort werden Küstenfelsen bevorzugt. In Mitteleuropa findet man ihn in Steingärten.Verbreitung/Vorkommen
Der Korsische Reiherschnabel ist auf Korsika und Sardinien endemisch. In Korsika häufig an der westlichen Küste zwischen Calvi und Ajaccio.Korsischer Reiherschnabel Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von April bis Juni
Lebensraum: Gärten und Parks; Mauern, Felsen, Felsspalten; Meerestrand und -küste, Dünen, Salzwiesen;
Blütenstand: Doldenrispe, Scheindolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gebuchtet; gekerbt;
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Verholzungsgrad: Stängel holzig
Trockenfrüchte: Kapsel
Fruchtfarbe: braun; schwarz;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensform: Hemikryptophyten (Überdauerungsknospen liegen an der Erdoberfläche)
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude); Holzgewächs;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1000m
Wasserbedarf: gering
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: mäßig feucht; mäßig trocken;
Korsischer Reiherschnabel im Web
Korsischer Reiherschnabel Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: mäßig feucht; mäßig trocken;
Mit Winterschutz ist die Art für Steingärten in Mitteleuropa als polsterbildende, verholzende Pflanze geeignet.
Weitere Pflanzen der Gattung Erodium
 
QR-Code für Korsischer Reiherschnabel
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone