Kaiserkrone - Fritillaria imperialis
Kategorie: Garten Giftpflanze
Kaiserkrone Info
Fritillaria: lat. fritillus = Würfelbecher (Form und Farbe der Blüte); "Schachbrettblume"imperialis: kaiserlich, Kaiser-
Die Kaiserkrone ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die Zwiebeln verströmen einen auffallend strengen, unangenehmen Geruch, der nach Meinung vieler Hobbygärtner Wühlmäuse abschreckt. Der Stängel ist beblättert. Die einfachen Laubblätter sind lanzettlich und parallelnervig.
Oberhalb der Blüten ist ein Laubblattschopf vorhanden. Drei bis sechs (selten bis acht) Blüten bilden einen Scheinquirl. Die zwittrigen, dreizähligen Blüten sind hängend, hell- bis dunkelorange oder gelb und weisen einen Fuchsgeruch auf. Innen befindet sich eine perlmuttfarbige Nektardrüse mit einem Durchmesser von 5 Millimetern. Die sechs gleichgestaltigen Blütenhüllblätter sind 40 bis 55 (selten bis 60) Millimeter lang. Es sind sechs freie Staubblätter vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen.
Verbreitung/Vorkommen
Die Kaiserkrone kommt in der Südosttürkei, im Nordirak, im West- und Südiran, in Afghanistan, in Pakistan und im Kaschmir vor. Sie ist hier an steinigen Hängen und in Gebüschen in Höhenlagen von 1250 bis 3000 Metern zu finden.Inhaltsstoffe
Imperialin, Fritillin, Fritillarin,Tulipalin A
Kaiserkrone Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 50cm bis 1,5m
Blütezeit von April bis Mai
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Kaiserkrone im Web
Kaiserkrone Garten / Anbau
Die Kaiserkrone ist eine häufige Zierpflanze in Rabatten und Staudenbeeten. Sie ist eine alte Gartenpflanze des Orients. In Mitteleuropa ist sie seit spätestens 1573 in Kultur. Es gibt zahlreiche Sorten mit gelben, orangen oder ziegelroten Blüten.
Weitere Pflanzen der Gattung Fritillaria
 
QR-Code für Kaiserkrone
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone