Acker-Gelbstern - Gagea villosa

Familie: Liliengewächse - Liliaceae

Kategorie: Pionierpflanze  Frühblüher  

Acker-Gelbstern Info

Gagea: n. d. engl. Botaniker Th.Gage (1781 - 1820); "Gelb­stern"
villosus: zottig

andere Namen: Acker-Goldstern

Mit der Anwendung chemischer Unkrautvernichtungsmittel ist der Acker-Gelbstern fast überall aus derart kultiviertem Land verdrängt worden. Wenn überhaupt, kommt er hier noch an der Grenze des Ackerlands gegen Magerrasen durch oder aber in Sonderkulturen, die eine Unkrautvertilgung auf Wuchsstoffbasis nicht erlauben.

Der Acker-Gelbstern ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 8 bis 15 Zentimetern. Er besitzt zwei grundständige Laubblätter, die bei einer Breite von bis zu 4 Millimetern flach linealisch, oft nahezu fadenförmig sind. Der Blattquerschnitt ist meist oberseits nur flach rinnig (im Unterschied zum Wiesen-Gelbstern).

Der Acker-Gelbstern blüht im zeitigen Frühjahr - meist einige Tage vor dem Wiesen-Gelbstern. In Mitteleuropa fängt der Acker-Gelbstern meist Mitte März bis Mitte April an zu blühen. Der Stängel trägt zwei fast gegenständige Hochblätter, nahe dem doldenähnlichen Blütenstand mit oft mehr als zehn Blüten. Der Blütenstiel, die Blütenhüllblätter und der Griffel sind leicht behaart; daher das Artepitheton villosa. Die zwittrigen Blüten sind kleiner als 4 Zentimeter. Die bis zu zehn schwefelgelben Perigonblätter werden zum Ende hin spitz.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 48.

Der Acker-Gelbstern ist ein Geophyt. Seine vorweiblichen Blüten werden durch Insekten bestäubt.


Standort

In Mitteleuropa findet man den Acker-Gelbstern gesellig in Äckern, an Ackerrändern, in Weinbergen und auf Weidegrünland an lückigen Stellen. Der Acker-Gelbstern gedeiht am besten in nährstoffreichen, lockeren Böden und verträgt sowohl kalkreiche als auch ausgesprochen kalkarme Grundlagen. Er wächst insbesondere auf sandigen oder steinigen Äckern in klimatisch begünstigten Gegenden. Im Gebirge steigt sie kaum bis in Höhenlagen von 1500 Metern auf. Nach Ellenberg ist der Acker-Gelbstern ein Wärmezeiger, intermediär kontinental verbreitet, mäßig stickstoffreiche Standorte bevorzugend und eine Ordnungscharakterart nährstoffreicher Acker- und Garten-Beikrautfluren (Polygono-Chenopodietalia). In diesen Fluren gedeiht er besonders gern im Setario-Galinsogetum oder im Geranio-Allietum. Öfter findet man ihn im Traufbereich oder am Fuß älterer Bäume.

Verbreitung/Vorkommen

Die Verbreitung des Acker-Gelbsterns erstreckt sich über Mittel-, Nord-, Ost- und Südeuropa sowie bis nach Nordafrika und Westasien.

In Deutschland findet man den Acker-Gelbstern selten, im Süden ist diese Pflanzenart häufiger verbreitet als im Norden.

In Österreich tritt der Acker-Gelbstern im pannonischen Gebiet häufig bis zerstreut, sonst selten auf. Die Vorkommen erstrecken sich auf die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark.

Der Acker-Gelbstern ist in Deutschland gefährdet und steht auf der Roten Liste gefährdeter Pflanzenarten in der Kategorie 3 = gefährdet.

Acker-Gelbstern Steckbrief

Blütenfarbe: gelb;
Höhe/Länge von 10cm bis 15cm
Blütezeit von März bis Mai
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 700m
Bestäubungsart: Insektenbestäubung;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; neutral;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;

Acker-Gelbstern Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Uresin-Entoxin®Erkältungs-Entoxin®Fella-Entoxin®Prostata-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Gagea



 

QR-Code für Acker-Gelbstern

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz