Bunter Hohlzahn - Galeopsis speciosa
Kategorie: Hummelblume
Bunter Hohlzahn Info
Galeopsis: gr. gale = Wiesel, Katze, opsis = Aussehen (wg. der zwei Zähne auf der Unterlippe); "Hohlzahn"speciosus: prächtig
Der Bunte Hohlzahn ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 cm bis einem Meter erreichen kann. Sie blüht von Juni bis Oktober. Innerhalb der Gattung zeichnet sie sich vor allem durch die bunten Blüten aus. Während der mittlere Lappen der Unterlippe violett, oft auch mit dunkelvioletten Punkten gezeichnet ist, hat der Rest der Blüte eine hellgelbe Farbe.
Der Stängel ist an den Knoten (Nodien) deutlich verdickt und unter den Knoten steif borstig behaart.
Verbreitung/Vorkommen
Der Bunte Hohlzahn wächst in der Gemäßigten Zone Europas und West-Asiens in Gebüschen, an Waldrändern und innerhalb von Laubwäldern, in Uferstaudenfluren, Hackfruchtkulturen, Feuchtgrünlandbrachen und auf Schlagfluren mit frischen bis wechselnassen, nährstoffreichen, basenreichen Sand-, Lehm- und Niedermoorböden. Die Art ist nur regional häufiger und kann über weite Strecken auch fehlen.Bunter Hohlzahn Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; gelb;Höhe/Länge von 50cm bis 1m
Blütezeit von Juni bis Oktober
Lebensraum: Auen; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gekerbt; gesägt;
Trockenfrüchte: Nuß
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: einjährig;
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
PH-Wert Boden: basisch;
Bodenfeuchte: feucht; frisch;
Bunter Hohlzahn im Web
Bunter Hohlzahn Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste) |
Weitere Pflanzen der Gattung Galeopsis