Pflanzen aus der Kategorie "Garten"

Tulpen-Magnolie - Magnolia x soulangeana
Familie: Magnoliengewächse
Als Gartenpflanze benötigt die Tulpen-Magnolie einen frischen, leicht sauren Boden, an sonnigen Standorten blüht sie am reichsten. Spätfröste können...

Gewöhnliche Mahonie - Mahonia aquifolium
Familie: Berberitzengewächse
Die Gewöhnliche Mahonie wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit als Zierpflanze in Parks und Gärten verwendet. Sie wächst sowohl in sonnigen...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Schattenblümchen - Maianthemum bifolium
Familie: Spargelgewächse
Die Zweiblättrige Schattenblume wird wegen ihres maiglöckchenähnlichen Aussehens, wegen der „hübschen“ herzförmigen Laubblätter und ihrem kriechenden...
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; sauer;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;


Kirschapfel - Malus baccata
Familie: Rosengewächse
Der Kirschapfel ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er wird als mögliche Urform der...

Garten-Apfel - Malus domestica
Familie: Rosengewächse
Als die Frucht schlechthin symbolisieren der Apfel – insbesondere als Goldener Apfel – und der Apfelbaum das Themenumfeld Sexualität (Liebesapfel),...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Japanischer Wildapfel - Malus floribunda
Familie: Rosengewächse
Der Japanische Wildapfel ist ein strauchartiger, dicht verzweigter Baum, der Wuchshöhen von 6 bis 8 Meter erreicht. Er gilt mutmaßlicherweise als Urform...

Zierapfel - Malus spec.
Familie: Rosengewächse
Der Name Zierapfel beschreibt zahlreiche Zuchtformen und Hybriden im Handel deren Urformen und Herkunft weitgehend unbekannt ist.
Die weltweit mit Abstand...

Siegmarswurz - Malva alcea
Familie: Malvengewächse
Die Rosen-Malve ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 125 cm erreicht. Der stets aufrechte Stängel ist im oberen Bereich...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Gartenlevkoje - Matthiola incana
Familie: Kreuzblütler
Die Garten-Levkoje ist eine ein- oder zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von zwanzig bis achtzig Zentimetern erreicht. Die Pflanze ist behaart. Die...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Gelber Scheinmohn - Meconopsis cambrica
Familie: Mohngewächse
Der Wald-Scheinmohn ist seit 1640 in Kultur. Er wird in Gärten als Zierpflanze für den sonnigen bis halbschatttigen Bereich genutzt.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: basisch; sauer;


Zitronen-Melisse - Melissa officinalis
Familie: Lippenblütler
Die aromatisch duftende Zitronenmelisse war Heilpflanze des Jahres 2006.
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: trocken;

Gewöhnliches Chinaschilf - Miscanthus sinensis
Familie: Süßgräser
Miscanthus sinensis charakterisiert sich durch eine schilfartige Wuchsform, bildet dichte bis lockere Horste aus und erreicht Höhen zwischen 80 und 200...

Gewöhnliches Pfeifengras - Molinia caerulea
Familie: Süßgräser
Das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea) ist eine Art aus der Gattung der Pfeifengräser innerhalb der Familie der Süßgräser. Der Name Benthalm weist...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; torfiger Boden / Torfboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: wechselfeucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffarm;

Monarda - Monarda spec.
Familie: Lippenblütler
Als Zierpflanzen für Parks und Gärten werden die Sorten aus der Kreuzung von Monarda didyma und Monarda fistulosa verwendet.
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;

Armenische Traubenhyazinthe - Muscari armeniacum
Familie: Liliengewächse
Die Zwiebeln in Gruppen im Abstand von 10cm setzen. Setztiefe ca. 6-8cm.
Pflanzung von 9 bis 12
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Kleine Traubenhyazinthe - Muscari botryoides
Familie: Liliengewächse
Die Kleine Traubenhyazinthe gehört zu den Pflanzen, die wie Tulpen, Narzissen und andere Hyazinthengewächse in der sogenannten orientalischen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Schopfige Traubenhyazinthe - Muscari comosum
Familie: Liliengewächse
Wegen des bisamartigen Duftes wird diese Art auch Bisamhyazinthe genannt. Die amethystfarbenen, sterilen Blüten bilden einen Schauapparat und dienen zur...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Weinbergs-Traubenhyazinthe - Muscari neglectum
Familie: Liliengewächse
Die Weinbergs-Traubenhyazinthe ist eine ausdauernde, herbstfrühjahrsgrüne Zwiebelpflanze, die Wuchshöhen von (4) 10 bis 20 (30) Zentimeter erreicht....
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;


Deutsche Tamariske - Myricaria germanica
Familie: Gagelgewächse
Bereits 1582 wurde der Strauch als Zierpflanze in Gärten angebaut.
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;


Dichter-Narzisse - Narcissus poeticus
Familie: Amaryllisgewächse
Vegetativ vermehrt sich die Weiße Narzisse durch Brutzwiebeln. Die Perigonröhre ist bis zu 3 Zentimeter lang und daher vorwiegend von Schmetterlingen...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;



Osterglocke - Narcissus pseudonarcissus
Familie: Amaryllisgewächse
Die Die Osterglocke ist mit allen aus ihr hervorgegangenen Kultursorten und Hybriden die wirtschaftlich bedeutendste unter den Narzissen. Jedes Jahr zur...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch; mäßig feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;



Indische Lotusblume - Nelumbo nucifera
Familie: Lotosgewächse
Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter...

Oleander - Nerium oleander
Familie: Hundsgiftgewächse
Bei der Kübelhaltung ist auf eine gute Wässerung und Düngung in der warmen Jahreszeit zu achten. Im Winter sollte der Oleander kühl (5°-10°C sind...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Giftbeere - Nicandra physalodes
Familie: Nachtschattengewächse
Oft wird die Blaue Physalis aber auch wegen ihrer Eigenschaften angebaut, die Weiße Fliege oder Mottenschildläuse genannt, auf Distanz zu halten. Zwischen...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;



Virginia Tabak - Nicotiana tabacum
Familie: Nachtschattengewächse
Die Geschichte des Tabakkonsums in Europa reicht bis ins Jahr 1492 zurück, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Die dort lebenden Einwohner hatten...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Jungfer im Grünen - Nigella damascena
Familie: Hahnenfußgewächse
In der Symbolsprache ist die Jungfer im Grünen eine der klassischen Blumen der verschmähten Liebe. Junge Frauen gaben nicht erwünschten Freiern ihre...
Ausaat von 3 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Chilenische Glockenwinde - Nolana paradoxa
Familie: Nachtschattengewächse
paradoxus: seltsam, widersinnig

Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
Familie: Nachtkerzengewächse
Im Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich. Ihre weite Verbreitung in Europa...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;

Ausdauernde Nachtkerze - Oenothera perennis
Familie: Nachtkerzengewächse
Oenothera: gr. oinotheris = Blume mit Weingeruch an den Wurzeln; "Nachtkerze"
perennis: ausdauernd
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;

Rosa Nachtkerze - Oenothera speciosa
Familie: Nachtkerzengewächse
Die Rosa Nachtkerze wird in den gemäßigten Breiten als Zierpflanze verwendet. Sie überlebt allerdings keine strengen Winter. Es handelt sich um einen...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Frühlings-Nabelnüßchen - Omphalodes verna
Familie: Boretschgewächse
Das Frühlings-Nabelnüsschen ist ein 5 bis 20 selten bis 30 Zentimeter hoher, ausdauernder Hemikryptophyt mit aufsteigendem bis aufrecht stehendem, weichhaarigem...
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;


Perlfarn - Onoclea sensibilis
Familie: Tüpfelfarngewächse (incl. Woodsiaceae)
Der Perlfarn wird gelegentlich als Zierpflanze in Gehölzgruppen und feuchten Wiesen verwendet. Er ist seit etwa 1799 in Kultur.[3] Der Neuaustrieb gilt...
Boden Feuchte: feucht;

Bocks-Hauhechel - Ononis arvensis
Familie: Schmetterlingsblütler
Die meist aufrecht wachsende, fast immer dornenlose Bocks-Hauhechel wird etwa 30 bis 60 cm groß und weist einen starken Geruch auf. Ihr Stängel ist oberseits...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;

Majoran - Origanum majorana
Familie: Lippenblütler
Majoran gehört mit einer Anbaufläche von 500 bis 600 ha nach der Blattpetersilie zu den bedeutendsten in Deutschland kultivierten Gewürzpflanzen. Aufgrund...
Ausaat von 3 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 0,5cm
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;

Kochs Milchstern - Ornithogalum kochii
Familie: Spargelgewächse
Kochs Milchstern ist ein Zwiebel-Geophyt; seine Zwiebeln liegen in 2 bis 4 cm Tiefe. Die Frühjahrsblätter ziehen früh ein und sind im Sommer nicht mehr...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch; trocken;


Nickender Milchstern - Ornithogalum nutans
Familie: Spargelgewächse
Der Nickende Milchstern (Ornithogalum nutans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).Der Nickende Milchstern ist eine ausdauernde...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mild;
Boden Feuchte: mäßig frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;



Königsfarn - Osmunda regalis
Familie: Rispenfarngewächse
Die Gattung Königsfarne (Osmunda) umfasst etwa 10 bis 15 Arten. Osmunda regalis ist der einzige europäische Vertreter.Der Königsfarn ist ein stattlicher,...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: nass; wechselnass / zeitweise überschwemmt;


Kapkörbchen - Osteospermum ecklonis
Familie: Korbblütler
Die Bornholmmargerite wird verbreitet als Zierpflanze in Kübeln, Sommerrabatten und Balkonkästen genutzt. Sie wird einjährig kultiviert. Es gibt zahlreiche...

Dickmännchen - Pachysandra terminalis
Familie: Buchsbaumgewächse
In halbschattigen und schattigen Lagen bildet Japanischer Ysander auf fast allen Böden einen dichten flächigen Bewuchs aus. Daher ist er auch in Parks...


Pfingstrose - Paeonia Lactiflora-Hybriden
Familie: Pfingstrosengewächse
In halbschattigen und schattigen Lagen bildet Japanischer Ysander auf fast allen Böden einen dichten flächigen Bewuchs aus. Daher ist er auch in Parks...
Pflanzung von 9 bis 9

Gemeine Pfingstrose - Paeonia officinalis
Familie: Pfingstrosengewächse
Die Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis) gehört zur Gattung der Pfingstrosen (Paeonia) in der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae).
Die...
Pflanzung von 9 bis 9
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;



Strauch-Pfingstrose - Paeonia suffruticosa
Familie: Pfingstrosengewächse
Die sehr langlebige Strauch-Pfingstrose kann ein Alter von bis zu 60 Jahre erreichen.
Pflanzung von 9 bis 9
Lichtanspruch: Licht;


Arznei-Mohn - Papaver bracteatum
Familie: Mohngewächse
Die dekorativen Sorten werden weltweit als Zierpflanze genutzt, oft auch Kreuzungen mit dem sehr ähnlichen Orientalischen Mohn (Papaver orientale). An...
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche (Prunus avium subsp. avium) sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche (Prunus avium subsp. duracina) und Herz-Kirsche (Prunus avium subsp. juliana) abgeleitet. Diese kultivierten Formen sind vor allem durch größere Blätter sowie größere und süßere Früchte ausgezeichnet und werden im Allgemeinen als Süßkirsche bezeichnet. Die Vogelkirsche gehört zu den Obstbäumen, die als Barbarazweig verwendet werden können. An Zweigen, die am 4. Dezember (Barbaratag) im warmen Zimmer in die Vase gestellt werden, erscheinen noch vor Weihnachten Blüten. Am 22. Oktober 2009 wurde die Vogel-Kirsche in Deutschland zum Baum des Jahres 2010 gewählt.[13]
Wilde Vogelkirsche - Prunus avium
Im Januar säen:
Aussaatkalender Garten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Garten" blühen im Januar:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG