Pflanzen aus der Kategorie "Garten"

Gewöhnliche Schneebeere - Symphoricarpos albus
Familie: Geißblattgewächse
Die Gewöhnliche Schneebeere ist ein sommergrüner Strauch und wird 0,3 bis 2 m hoch. Er bildet eine größere Anzahl von schlanken, zwei bis 2,5 cm dicken,...
Lichtanspruch: Licht;


Bastard-Korallenbeere - Symphoricarpos x chenaultii
Familie: Geißblattgewächse
Die niederliegende Sorte S. x chenaultii Hancock wird bei der Stadtbegrünung auf Verkehrsinseln, Parks etc. häufig als Bodendecker eingesetzt. Ihr grünes...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Schatten;

Großblütiger Beinwell - Symphytum grandiflorum
Familie: Boretschgewächse
Symphytum: gr. symphyein = zusammenwachsen (Heilpflanze zur Wundbehandlung); "Beinwell"
grandiflorus: großblumig

Knoten-Beinwell - Symphytum tuberosum
Familie: Boretschgewächse
Gelegentlich verwendet man den Knoten-Beinwell als Bodendecker in Gärten als Zierpflanze.
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Futter-Beinwell - Symphytum x uplandicum
Familie: Boretschgewächse
Der Futter-Beinwell wächst als ausdauernde krautige Pflanze mit verdickter Wurzel. Sie erreicht mit den Stängeln Wuchshöhen bis zu 2 Meter. Die oberirdischen...

Zwerg-Duftflieder - Syringa meyeri
Familie: Ölbaumgewächse
Meyers Flieder ist ein bis zu 1,5 Meter hoher, locker aufgebauter Strauch mit schwach vierkantigen, kahlen oder schwach flaumhaarigen Zweigen. Endknospen...

Gewöhnlicher Flieder - Syringa vulgaris
Familie: Ölbaumgewächse
Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts...



Tagetes - Tagetes patula
Familie: Korbblütler
Tagetes-Arten sind stark duftende, buschig wachsende, meist einjährige und mehrjährige krautige Pflanzen, seltener Halbsträucher oder Sträucher, die...
Ausaat von 3 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Halbschatten;

Rainfarn - Tanacetum vulgare
Familie: Korbblütler
Getrocknete Rainfarnblätter werden in der Imkerei verwendet, um die Bienen zu beruhigen.
Der Rainfarn zählt zu den sogenannten Kompasspflanzen,...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Eibe - Taxus baccata
Familie: Eibengewächse
In Deutschland steht die Eibe auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und war im Jahre 1994 Baum des Jahres.
Einer der letzten zusammenhängenden...
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: basisch; mäßig sauer; mild; neutral; sauer;
Boden Feuchte: feucht; frisch; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;



Japanische Eibe - Taxus cuspidata
Familie: Eibengewächse
Die Japanische Eibe wächst in ihrer Heimat als pyramidaler, immergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 16 Meter erreicht. Die Sorten die in Europa...
Lichtanspruch:


Große Telekie - Telekia speciosa
Familie: Korbblütler
Die Telekie benötigt nährstoffreichen, ausreichend feuchten Boden. Läßt du die abgestorbene Pflanze im Herbst einfach stehen, sorgt die Pflanze durch...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Abendländische Thuja - Thuja occidentalis
Familie: Zypressengewächse
Auf nassen Böden wächst der Abendländische Lebensbaum am besten; er verträgt aber auch trockene Standorte, vor allem wenn sie schattig sind.
Boden Feuchte: feucht; mäßig trocken; nass;

Morgenländischer Lebensbaum - Thuja orientalis
Familie: Zypressengewächse
Thuja orientalis wurde 1690 nach Europa eingeführt.
Die ältesten bekannten (kultivierten) Bäume sind etwa 1000 Jahre alt.

Schwarzäugige Susanne - Thunbergia alata
Familie: Akanthusgewächse
Als Freilandkletterpflanze ist die Schwarzäugige Susanne ebenso geeignet wie als freihängende Balkonpflanze oder weniger gut als Zimmerpflanze.
Diese...
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Familie: Lippenblütler
Der Gewöhnliche Thymian ist ein ausdauernder Halbstrauch, der Wuchshöhen zwischen 5 und 25 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist nur am Grund schwach...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;

Winter-Linde - Tilia cordata
Familie: Malvengewächse
Die Winter-Linde ist ein sommergrüner Laubbaum, der Wuchshöhen bis ungefähr 30 Meter erreichen kann und maximal 1000 Jahre alt wird. Seine Krone ist...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;

Dreimasterblume - Tradescantia virginiana
Familie: Commelinagewächse
Die Gattung wurde nach John Tradescant dem Jüngeren und seinem Vater John Tradescant dem Älteren benannt. John Tradescant der Jüngere kam 1637 nach...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;

Haferwurzel - Tragopogon porrifolius
Familie: Korbblütler
Die Haferwurzel wurde schon im 16. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut. Mit der Zeit wurde sie jedoch von der qualitativ hochwertigeren und ähnlich schmeckenden...
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;

Japanische Krötenlilie - Tricyrtis hirta
Familie: Liliengewächse
Die Japanische Krötenlilie ist eine aufrecht bis schwach vornübergeneigt wachsende ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 100 Zentimetern...

Trollblume - Trollius europaeus
Familie: Hahnenfußgewächse
Die Trollblume wurde zur Blume des Jahres 1995 gewählt.
Die Pflanze ist bundesweit im Bestand gefährdet und in Nordwestdeutschland bereits verschwunden;...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral; sauer;
Boden Feuchte: feucht; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Kapuzinerkresse - Tropaeolum majus
Familie: Kapuzinerkressengewächse
Der Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch bei der Kapuzinerkresse funktioniert das.
Ausaat von 4 bis 5
Saatort: Direktsaat
Saattiefe: 3cm
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;

Wilde Tulpe - Tulipa sylvestris
Familie: Liliengewächse
Die Wilde Tulpe ist in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt und gilt gemäß der Roten Liste als stark gefährdet. Sie...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Feuchte: trocken; wechselfeucht; wechseltrocken;


Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta
Familie: Baldriangewächse
Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, später gesäte Pflanzen werden erst im kommenden Frühjahr erntereif....
Ausaat von 7 bis 9
Saatort: Direktsaat

Schwarzer Germer - Veratrum nigrum
Familie: Germergewächse
Erscheinungsbild und Blatt
Der Schwarze Germer wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von bis zu 100 Zentimetern. Es wird ein...

Großblütige Königskerze - Verbascum densiflorum
Familie: Braunwurzgewächse
Gärtnerisch zählt die Großblütige Königskerze zu den sogenannten Freiflächenstauden, die im Gegensatz zu den Waldstauden und den Gehölzrandstauden...
Lichtanspruch:
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Schwarze Königskerze - Verbascum nigrum
Familie: Braunwurzgewächse
Vegetative Merkmale
Die Schwarze Königskerze ist eine mehrjährige oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 120, manchmal bis 150...
Ausaat von 8 bis 2
Saatort: Vorkultur
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Violette Königskerze - Verbascum phoeniceum
Familie: Braunwurzgewächse
Vegetative Merkmale
Die Violette Königskerze ist eine zwei- oder mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80, selten bis zu 100 Zentimetern...
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;


Kleinblütige Königskerze - Verbascum thapsus
Familie: Braunwurzgewächse
Die zweijährige Staude erreicht Wuchshöhen von ca. 30 bis 200 Zentimetern. Die Pflanze ist ein Nitrifizierungsanzeiger.
Die Grundblätter sind sehr kurz...
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Steifes Eisenkraut - Verbena rigida
Familie: Eisenkrautgewächse
Das Steife Eisenkraut (Verbena rigida) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae).
Es handelt sich um eine aufrechte bis...

Großer Ehrenpreis - Veronica teucrium
Familie: Wegerichgewächse
Der Große Ehrenpreis ist eine meist große und kräftig wirkende, überwinternd grüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 100...
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken;


Korea-Duft-Schneeball - Viburnum carlesii
Familie: Moschuskrautgewächse
Viburnum: lat. Pflanzenname, Abl. unklar; "Schneeball"
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral;


Japan-Schneeball - Viburnum plicatum
Familie: Moschuskrautgewächse
Der Japan-Schneeball ist eine japanische, sommergrüne Strauchart, deren Blätter ähnlich wie der Haselnuss gefaltet sind.

Immergrüner Großblatt Schneeball - Viburnum rhytidophyllum
Familie: Moschuskrautgewächse
Viburnum rhytidophyllum wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 4 Meter erreicht. Die Borke ist grau-bräunlich....
Lichtanspruch: Halbschatten;


Lorbeerblättriger Schneeball - Viburnum tinus
Familie: Moschuskrautgewächse
Der Lorbeerblättrige Schneeball ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 3,5 Meter erreicht. Die gegenständig angeordneten...


Hecken-Wicke - Vicia dumetorum
Familie: Schmetterlingsblütler
Die meisten Leguminosen gehen in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium) ein und tragen dadurch zur Fruchtbarkeit...
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Kleines Immergrün - Vinca minor
Familie: Hundsgiftgewächse
Das Kleine Immergrün wurde früher als Heilpflanze zur Behandlung zahlreicher Krankheiten eingesetzt, aber 1987 hat das Bundesgesundheitsamt die Zulassung...
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Weißes Veilchen - Viola alba
Familie: Veilchengewächse
Bis zum Ersten Weltkrieg waren Parma-Veilchen als Schnittblumen weitverbreitet. Großkulturen gab es vor allem in Südeuropa, aber auch in Deutschland...
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;


Zweiblütiges Veilchen - Viola biflora
Familie: Veilchengewächse
Das Zweiblütige Veilchen wird gelegentlich als Zierpflanze im Unterwuchs von niedrigen Gehölzen kultiviert.[2]
Lichtanspruch: Schatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;

Gelbes Galmei-Stiefmütterchen - Viola calaminaria
Familie: Veilchengewächse
Das Gelbe Galmei-Veilchen (Viola calaminaria), Gelbes Galmei-Stiefmütterchen oder kurz Galmei-Veilchen ist eine äußerst seltene Art aus der Gattung...

Gehörntes Veilchen - Viola cornuta Kultivare
Familie: Veilchengewächse
Viola: lat. Pflanzenname; "Veilchen"

Duftveilchen - Viola odorata
Familie: Veilchengewächse
Das Veilchen war Heilpflanze des Jahres 2007
Lichtanspruch: Halbschatten;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;

Wildes Stiefmütterchen - Viola tricolor
Familie: Veilchengewächse
Das Wilde Stiefmütterchen ist eine einjährige bis mehrjährige krautige Pflanze die Wuchshöhen von 10–40 Zentimeter erreicht. Diese Halbrosettenpflanze...
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;


Garten-Stiefmütterchen - Viola x wittrockiana
Familie: Veilchengewächse
Die Garten-Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) sind Blumenpflanzen aus der Gattung der Veilchen (Viola) in der Familie der Veilchengewächse (Violaceae)....
Garten/Anbau
Wusstest Du schon?
Das Holz mit rötlichweißem Splint und dunklem Kern ist so hart und schwer, dass es im Wasser nicht schwimmt, sondern sinkt. Es ist das härteste Holz, das in Europa wächst. Schon in italienischen Pfahlbauten der Jungsteinzeit und Bronzezeit ebenso in Österreich hat man Kerne der Kornelkirschen gefunden und zwar ganze Schichten. Offenbar waren sie ein wichtiger Teil der damaligen Nahrung. Daneben machte man sich das feste, elastische Holz zu Nutze.
Kornelkirsche - Cornus mas
Im Januar säen:
Aussaatkalender Garten
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Garten" blühen im Januar:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG