

essbare Pflanzen
Gemüsepflanze - Getreidepflanze - Gewürzpflanze - Obstpflanze - Ölpflanze - Salatpflanze - Wildgemüse -
Wusstest Du schon?
Riesen Kürbis |
![]() |
Der Riesen-Kürbis liefert die größten Früchte des Pflanzenreichs. Riesen Kürbis - Cucurbita maxima |
Aussaatkalender Gemüsepflanze
Alle Aussaatkalender
Im Februar säen:
![]() | Paprika - Capsicum annuum
Familie: Solanáceae |
![]() | Tomate - Solanum lycopersicum
Familie: Solanáceae |
![]() | Ackerbohne - Vicia faba
Familie: Fabáceae |
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
![]() |
Speisezwiebel Allium cepa Familie: Amaryllidáceae |
![]() |
Okra Abelmoschus esculentus Familie: Malváceae |
![]() |
Indisches Blumenrohr Canna indica Familie: Cánnaceae |
![]() |
Fenchel Foeniculum vulgare Familie: Apiáceae |
![]() |
Dreiblatt-Feuerkolben Arisaema triphyllum Familie: Aráceae |
![]() |
Gemeine Wegwarte Cichorium intybus Familie: Asteráceae |
![]() |
Garten Kürbis Cucurbita pepo Familie: Cucurbitáceae |
![]() |
Wilde Rauke Diplotaxis tenuifolia Familie: Brassicáceae |
![]() |
Gewöhnliche Garten-Schwarzwurzel Scorzonera hispanica Familie: Asteráceae |
![]() |
Aubergine Solanum melongena Familie: Solanáceae |
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Pflanzen aus der Kategorie "Gemüsepflanze"
Gemüse ist ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile wild wachsender oder in Kultur genommener, meist ein- oder zweijähriger krautiger Pflanzen. Im Gegensatz zu Pflanzen oder Pflanzenteilen, die vor allem wegen ihrer Reservestoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) genutzt werden und deshalb die Grundkost in unserer Ernährung darstellen, wird Gemüse als Beikost vor allem wegen seines Gehalts an Vitaminen, Mineralsalzen, Extraktstoffen und ätherischen Ölen verzehrt und wirkt zudem geschmacksbildend und appetitanregend. Zudem haben Gemüse aufgrund ihres hohen Anteils an Ballaststoffen eine wichtige Funktion für die Verdauung.Pfl | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 |
Indisches Blumenrohr | ||
![]() |
Genutzt werden von der Achira hauptsächlich die stärkehaltigen Rhizome. Die Stärke ist leicht verdaulich und deshalb als Kranken- und Kindernahrung gut geeignet. Die Knollen können roh oder gekocht verzehrt werden. Die Stärke eignet sich auch zum Backen. | |
Ackerbohne | ||
![]() |
Die Hülsenfrüchte sind nur sehr jung genießbar. Die Samen werden sowohl frisch verwendet als auch getrocknet und gelagert. | |
Ackerlauch | ||
![]() |
Wie andere Pflanzen der Gattung Lauch (Allium), kann der Ackerlauch aufgrund seiner Inhaltsstoffe als Gewürz- oder Heilpflanze genutzt werden, wobei ihm desinfizierende und verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Dabei ist der Geschmack bzw. die Reizwirkung beim Ackerlauch milder als bei Zwiebel und Knoblauch. Zwiebeln und Blätter werden roh oder gegart gegessen. Auch die Blüten können roh gegessen werden. | |
Ähriger Erdbeerspinat | ||
![]() |
Die Blätter der ganzen Rosette werden genutzt als gekochter Sommerspinat. Die essbaren roten Beeren sind zwar genießbar, aber wenig schmackhaft.[4] In Salaten wird Erdbeerspinat auch roh gegessen.[3] Lagerung: Gelagert wird Erdbeerspinat im Kühlschrank in einer Plastikfolie oder generell bei 0 bis 1 °C und 95 % relativer Luftfeuchte. Damit lässt er sich etwa eine Woche lagern. Wie Spinat eignet er sich auch zum Einfrieren. | |
Aubergine | ||
![]() |
Die Aubergine wird heute insbesondere in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten zu großer Berühmtheit gelangt ist. So wird in der Türkei die Aubergine mit Tomaten und Zwiebeln gefüllt und geschmort. In Griechenland dagegen bereitet man aus Auberginen Moussaka. Im Orient wird sie häufig als Paste oder Püree als Vorspeise gereicht und am westlichen Mittelmeer ist sie Bestandteil... mehr | |
Blaugurke | ||
![]() |
In den Bergwäldern Westchinas werden die Früchte gesammelt und der gallertartige Fruchtinhalt wird frisch verzehrt. | |
Blumenkohl | ||
![]() |
Blumenkohl kann roh oder gekocht gegessen werden. Er ist leicht verdaulich, von typischem, mildem Geschmack und reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Zur Zubereitung wird er von den Blättern befreit, der Strunk gekürzt und eingeschnitten und der Kohlkopf im Ganzen etwa zwanzig Minuten in Salzwasser gegart oder zerteilt in Röschen 10 bis 15 Minuten gedünstet. Durch Zugabe von etwas Milch oder Zitronensaft bleibt er weiß. Romanesco behält seine... mehr | |
Bocksdorn | ||
![]() |
Bocksdorn wird in China zum Kochen und in der Naturheilkunde verwendet. In den nordwestchinesischen Provinzen Gansu, Ningxia, Qinghai und Innere Mongolei wächst der Bocksdorn im Übermaß. Im Sommer und Herbst werden die Früchte geerntet und in der Sonne getrocknet[11]. Die Früchte werden gekocht oder, wenn es süße sind, auch roh gegessen; einige Varianten sind sehr sauer. Blätter von Jungpflanzen werden auch als Blattgemüse verwendet. | |
Broccoli | ||
![]() |
Vitamin a c e | |
Busch-Bohne | ||
![]() |
||
Chicorée | ||
![]() |
Die jungem Sprosse des Chicorée, eine Varietät der Wegwarte (Cichorium intybus) sind als Salat und Gemüsepflanze beliebt.siehe Cichorium intybus | |
Chinakohl | ||
![]() |
Der Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis) bildet einen festen, ovalen bis schmal zylindrischen Kopf. Gewicht normal ca. 1 kg (bis zu 3 kg). Die Blätter sind meist gelbgrün und haben breite, weiße, leicht gekrauste Blattrippen. Es gibt viele Kultivare (F1 Hybride). Ganzjährig verfügbar, Haupterntezeit Oktober/November. | |
Dreiblatt-Feuerkolben | ||
![]() |
Wenn die Pflanze richtig getrocknet oder gekocht ist, kann sie als Wurzelgemüse gegessen werden. | |
Echter Erdbeerspinat | ||
![]() |
Der Echte Erdbeerspinat wächst als einjährige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 60 Zentimetern. Die Laubblätter sind tiefgezähnt, beim Ährigen Erdbeerspinat dagegen schwachgezähnt oder ganzrandig. Auffällig sind die Blüten in achselständigen Knäueln, die zu fleischigen roten Fruchtständen auswachsen. Im Unterschied zum Ährigen Erdbeerspinat besitzen alle Blütenknäuel, auch die oberen, Tragblätter. | |
Echter Sellerie | ||
![]() |
Der Echte Sellerie (Apium graveolens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sellerie und der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Echter Sellerie (Apium graveolens L.; früher Selinum graveolens) ist zweijährig und kommt vor allem auf Salzböden vor. Er erreicht eine Wuchshöhe bis zu einem Meter. Der Echte Sellerie wird seit langem als Heil-, Würz- und Gemüsepflanze angebaut. Echter Sellerie hat in allen Teilen ein typisches, kräftiges Aroma,... mehr | |
Echter Spinat | ||
![]() |
Spinat hat einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen (?-Carotin, auch Pro-Vitamin A genannt, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C) und Eiweiß. 100 Gramm frischer Spinat enthalten durchschnittliche 3,5 Milligramm Eisen. Weiter enthält Spinat Oxalsäure und reichert überdurchschnittlich viel Nitrate aus dem Boden an, besonders wenn er nicht im Freiland gezogen wird. Spinat enthält - wie alle photosynthetisch aktiven Grünpflanzen - das Protein Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase... mehr | |
Endivie | ||
![]() |
Die Endivie ist ein typischer Blattsalat für Herbst und Winter. Die ersten Nachtfröste im Herbst überstehen die Pflanzen unbeschadet, danach muss sie aber in frostfreien Räumen eingelagert werden. Zumindest im ersten Teil des Winters kann der Salat gelagert werden. | |
Erbse | ||
![]() |
Der größte Teil der Trockenerbsen wird in der Tierernährung als Erbsenschrot verfüttert, ebenso Erbsenfuttermehl aus der Nahrungsmittelproduktion und Erbsenkleie als Rückstand in der Schälmüllerei. Auch Erbsenstroh wird wegen seines hohen Nährstoffgehalts verfüttert. Weiters wird die Erbse als Grünfutter und als Gründünger verwendet. Für die menschliche Ernährung wurden ursprünglich ebenfalls Trockenerbsen verwendet, die hauptsächlich... mehr | |
Feigenblatt-Kürbis | ||
![]() |
Die Nutzung der verschiedenen Pflanzenteile ist recht vielfältig. Unreife Früchte werden gekocht als Gemüse gegessen. Das Fruchtfleisch der reifen Früchte wird zu Süßigkeiten und zu Erfrischungsgetränken und alkoholischen Getränken verarbeitet. Die Samen werden ebenfalls gegessen. In der Region Chiapas werden sie mit Honig zu „palanquetas“ genannten Süßspeisen verarbeitet. In Mexiko werden junge Sprossachsen und Blüten als Kochgemüse... mehr | |
Fenchel | ||
![]() |
Weiterverarbeitet und genossen werden einerseits die Knollen (v. a. in Salaten, Gemüsegerichten und als Beilage zu gedünsteten Fischgerichten), andererseits die Samen, die mit dem Anis vergleichbar sind. Letztere werden manchmal als Gewürz in Schwarzbrot mitgebacken oder zu einem Tee aufgegossen, der beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden, wie beispielsweise Völlegefühl, wirkt. Fencheltee gehört neben Pfefferminz- und Kamillentee zu den meistgeschätzten... mehr | |
Feuerbohne | ||
![]() |
s. Phaseolus vulgaris | |
Garten Kürbis | ||
![]() |
Die Samen enthalten bis etwa 35 % fettes Öl (z.B. beim „Ölkürbis“), das in manchen Ländern als Speiseöl genutzt wird. Besonders bekannt ist dabei das Kürbiskernöl aus der österreichischen Steiermark. Die Früchte des Gartenkürbis sind reich an Kalium, Calcium, Magnesium und Vitamin C. | |
Garten-Melde | ||
![]() |
Melde wird entweder zubereitet wie Spinat oder junge Blätter werden im Salat verwendet. In Frankreich isst man die Gartenmelde mit Sauerampfer. Beim Kochen der roten Varietät verlieren die Blätter die Farbe nicht, obwohl das Kochwasser noch eine Suppe färben kann. Der Geschmack der Blätter ist angenehm mit einer bitteren Komponente. Für Kinder ist Melde angenehmer als Spinat, wohl wegen des geringeren Oxalsäure-Gehalts. | |
Garten-Rettich | ||
![]() |
Die Pflanze enthält Senfölglykoside, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind. | |
Garten-Senfrauke | ||
![]() |
Für die Nutzung als Salatpflanze (Rucola) werden die grundständigen Blätter vor Austrieb des Stängels geerntet.Die Samen dienten und dienen auch heute noch der Ölgewinnung. Insbesondere aus Indien ist der Anbau von Eruca sativa zu diesem Zweck bekannt, hat aber keine nennenswerte wirtschaftliche Bedeutung. Das Öl wird vor allem für industrielle Zwecke verwendet. | |
Gartenbohne | ||
![]() |
Die Samen der Gartenbohne haben einen hohen Proteingehalt. Die Kohlenhydrate der Bohne liegen in vom Menschen teilweise nicht abbaubaren Oligosaccharosen vor. Diese werden von Darmbakterien abgebaut und verursachen Blähungen. Manche Gewürze wie z.B. Fenchel, Anis, Kreuzkümmel und Kümmel können dies vermindern. Rohe Gartenbohnen (und auch andere Bohnenarten) enthalten Phasin, ein für den Menschen giftiges Proteingemisch (Lektine). Es wird... mehr | |
Gelbe Lupine | ||
![]() |
Lupinus: lat. lupus = Wolf (wg. der Behaarung der Hülse, alter Name "Wolfsbohne"); "Lupine" luteus: gelb | |
Gemeine Wegwarte | ||
![]() |
Als Salat und Gemüsepflanze sind die jungen Sprosse, des sogenannten Chicorée beliebt, einer Varietät der Zichorien (Cichorium intybus var. sativum). Auch beim Radicchio-Salat handelt es sich um eine Varietät der Zichorie (Cichorium intybus var. foliosum). Die Endivie (Cichorium endivia) ist eine ein- bis zweijährige Art innerhalb der Gattung der Wegwarten (s.Cichorium endivia). Ersatzkaffee (auch Kaffeeersatz, Muckefuck, Malzkaffee, Getreidekaffee,... mehr | |
Gemüse-Ampfer | ||
![]() |
Rumex: lat. Pflanzenname; "Ampfer" longifolius: langblättrig | |
Gemüse-Lauch | ||
![]() |
Allium-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Oft haben sie Zwiebeln als Überdauerungsorgane, manche Arten bilden zusätzlich Rhizome. Die meisten Arten haben den typischen Zwiebelgeruch. Die einfachen, parallelnervigen Laubblätter sind meist ungestielt. Die doldigen Blütenstände sind manchmal fast kugelrund. Manchmal werden Brutzwiebelchen in den Blütenständen gebildet. Oft ist ein großes Hochblatt vorhanden, das im knospigen Zustand die... mehr |
Pfl | a | a | a | nzen |
1 | 2 | 3 |