Strahlenginster - Genista radiata
Kategorie: Strauch Alpenpflanze
Strahlenginster Info
Genista: lat. Pflanzenname; "Ginster"radialis: strahlig
andere Namen: Kugel-Ginster
Der Kugel-Ginster ist ein dichter, sparriger Strauch mit typischem Ginster-Habitus, der Wuchshöhen von bis zu 1 Meter erreicht. Die wenigen, gegenständig an den Zweige angeordneten Laubblätter sind dreizählig gefiedert mit linealischen Blättchen.
Die Blütezeit reicht von Mai bis August. Eine ausgewachsene Pflanze trägt zahlreiche goldgelbe Blüten mit breiter, ausgerandeter Fahne. Die etwa 5 cm lange Hülsenfrucht ist außen seidig behaart.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 60 oder 96.
Standort
Man findet ihn oft an trockenen, steinigen Hängen, in lichten Wäldern gemeinsam mit der Waldkiefer (Pinus sylvestris).Verbreitung/Vorkommen
Der Kugel-Ginster kommt in den Südalpen, im nördlichen und mittleren Apennin sowie auf der Balkanhalbinsel in der montanen Stufe vor.Strahlenginster Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 30cm bis 1m
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Mittelgebirge; Steinrasen, Steinschuttfluren; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: Blätter quirlständig, wirtelförmig (z. B.: Galium odoratum = Waldmeister)
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: Holzgewächs;
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 100m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2200m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: trocken;
Strahlenginster im Web
Strahlenginster Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: trocken;
Weitere Pflanzen der Gattung Genista
 
QR-Code für Strahlenginster
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone