Kriechende Nelkenwurz - Geum reptans
Kategorie: Alpenpflanze
Kriechende Nelkenwurz Info
Geum: lat. Pflanzenname, von gr. geuein = riechen, schmecken (wg. des Geruchs der Wurzeln nach Nelken); "Nelkenwurz"reptans: kriechend und wurzelnd
andere Namen: Syn. Sieversia reptans, Kriech-Nelkenwurz, Gletscher-Petersbart
Die mehrjährige, krautige Pflanze ist zur Blütezeit etwa fünf bis zehn Zentimeter hoch, zur Fruchtzeit erreicht sie eine Höhe bis 30 cm. Sie besitzt ein kräftiges Rhizom und bis zu einem Meter lange Ausläufer. Die Rosettenblätter sind gefiedert die Teilblätter meist drei- bis fünfteilig. Die Stängelblätter sind kleiner und fiederteilig.
Die bis 4 cm großen Blüten mit gelber Krone befinden sich an einem einblütigen Blütenstand, die während des Blühens noch weiter wachsen. Der Griffel ist nicht gegliedert und verbleibt bis zur Reife an der Frucht, die eine seidig behaarte Fruchtperücke aufweist, ähnlich wie Silberwurz und Küchenschelle, daher auch der Name Petersbart.
Blütezeit ist Juli bis August.
Standort
Die meist kalkmeidende Pflanze ist ein Pionier auf Moränen, und bevorzugt feuchten Felsschuttflure, Bachalluvionen. Wächst selten direkt auf Fels.Verbreitung/Vorkommen
In Österreich in der alpinen Höhenstufe (etwa 2000 bis 3.800 m) zerstreut in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.Kriechende Nelkenwurz Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 5cm bis 30cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gezähnt;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 2100m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2400m
Nährstoffbedarf: basenreich; mäßig basenreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: frisch;
Kriechende Nelkenwurz im Web
Kriechende Nelkenwurz Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; mäßig basenreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen) |
Weitere Pflanzen der Gattung Geum
 
QR-Code für Kriechende Nelkenwurz
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone