Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

Breitblättrige Wolfsmilch - Euphorbia platyphyllos
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Weihnachtsstern - Euphorbia pulcherrima
Familie: WolfsmilchgewächseWeltweit zählt der Weihnachtsstern zu den am häufigsten angebauten blühenden Zimmerpflanzen.


Weidenblättrige Wolfsmilch - Euphorbia salicifolia
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Steppen-Wolfsmilch - Euphorbia seguieriana
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Kriechende Zwerg-Wolfsmilch - Euphorbia serpens
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...


Steife Wolfsmilch - Euphorbia stricta
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Warzen-Wolfsmilch - Euphorbia verrucosa
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Zottige Wolfsmilch - Euphorbia villosa
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Ruten-Wolfsmilch - Euphorbia virgata
Familie: WolfsmilchgewächseAlle Pflanzenteile sind durch den Milchsaft stark giftig. Die Hauptwirkstoffe sind Diterpenester vom Ingenol-Typ, so genannte Cyparissiasfaktoren. Sie...



Scharbockskraut - Ficaria verna
Familie: HahnenfußgewächseDer Name des Scharbockskrauts leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden.


Birkenfeige - Ficus benjamina
Familie: MaulbeergewächseDa er für Latexallergiker ein Auslöser allergischer Reaktionen bis hin zu anaphylaktischen Reaktionen sein kann, sollten diese ihn meiden. Ficus-Arten...


Gummibaum - Ficus elastica
Familie: MaulbeergewächseBei Verletzung geben die Triebe und Blätter des Gummibaums reichlich weißen Latexsaft ab. Da er für Latexallergiker ein Auslöser allergischer Reaktionen...


Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
Familie: RosengewächseMedizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff,...


Kleines Mädesüß - Filipendula vulgaris
Familie: RosengewächseDie Blätter des Kleinen Mädesüß enthalten ein giftiges Blausäureglykosid.



Goldglöckchen - Forsythia x intermedia
Familie: ÖlbaumgewächseIn ökologischer Hinsicht wird die Forsythie kritisch beurteilt, denn die meisten Sorten werden von Insekten gemieden.


Faulbaum - Frangula alnus
Familie: KreuzdorngewächseDas Holz des Faulbaums ergibt eine hochwertige Holzkohle mit geringem Ascheanteil. Diese war besonders in der Vergangenheit begehrt zur Herstellung von...


Kaiserkrone - Fritillaria imperialis
Familie: LiliengewächseDie Kaiserkrone ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane...


Schachblume - Fritillaria meleagris
Familie: LiliengewächseDie Schachblume wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt.



Gemeiner Erdrauch - Fumaria officinalis
Familie: MohngewächseMerkmale Es handelt sich um eine einjährige krautige Pflanze, die aufrecht bis aufsteigend, jedoch nicht kriechend oder kletternd wächst. Ihre Stängel...



Schneeglöckchen - Galanthus nivalis
Familie: AmaryllisgewächseDas Kleine Schneeglöckchen ist eine typische Frühjahrspflanze, bei der sogar die Blüten frosthart sind. Wegen ihrer starken UV-Reflexion heben sich...



Deutscher Ginster - Genista germanica
Familie: SchmetterlingsblütlerVergiftungssymptome sind Kreislaufkollaps mit Tachykardie, Erbrechen, Durchfall, Schwindel und Kopfschmerzen.



Färber-Ginster - Genista tinctoria
Familie: SchmetterlingsblütlerIn der Vergangenheit war der Färber-Ginster als Lieferant eines gelben Farbstoffes bedeutend.

Bach-Nelkenwurz - Geum rivale
Familie: RosengewächseDie Bach-Nelkenwurz wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen unter Vorsitz von Loki Schmidt zur „Blume...


Gewöhnliche Kugelblume - Globularia punctata
Familie: WegerichgewächseAlle Pflanzenteile sind giftig. Vergiftungserscheinungen: Globularin erzeugt beim Menschen Erbrechen, Koliken, Durchfall, Schwindel und Kollapserscheinungen....



Gottes-Gnadenkraut - Gratiola officinalis
Familie: WegerichgewächseDas Gottes-Gnadeskraut (Gratiola officinalis) ist ein europaweit gefährdetes und im Rückgang begriffenes Wegerichgewächs (Plantaginaceae). Es ist nach...



Efeu - Hedera helix
Familie: AraliengewächseAls Hinweis auf treue Verbundenheit und ewiges Leben ist die besonders häufige Darstellung von Efeublättern auf frühchristlichen Sarkophagen und Katakomben-Fresken...


Vanilleblume - Heliotropium arborescens
Familie: BoretschgewächseAlle Pflanzenteile sind giftig. Vergiftungserscheinungen: Cynoglossin steigert die Herzfrequenz, lähmt das Atemzentrum und erweitert die Pupillen. Tod...


Europäische Sonnenwende - Heliotropium europaeum
Familie: BoretschgewächseAlle Pflanzenteile sind giftig. Vergiftungserscheinungen: Cynoglossin steigert die Herzfrequenz, lähmt das Atemzentrum und erweitert die Pupillen. Tod...



Korsische Nieswurz - Helleborus argutifolius
Familie: HahnenfußgewächseIn der Gattung Helleborus allgemein kommen starke Herzgifte hinzu, Helleborin, und insbesondere das stark herzwirksame Steroidsaponin Hellebrin, das ähnlich...


Stinkende Nieswurz - Helleborus foetidus
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist vor allem durch Inhaltsstoffe, vor allem durch Saponine, Ranuncosid in den Stängeln und Blättern und untergeordnet Protoanemonin stark...



Christrose - Helleborus niger
Familie: HahnenfußgewächseDie Pflanze ist vor allem durch Inhaltsstoffe, vor allem durch Saponine stark giftig. Außerdem gitig durch Ranuncosid in den Stängeln und Blättern und...



Orientalische Nieswurz - Helleborus Orientalis-Hybriden
Familie: HahnenfußgewächseIn der Gattung Helleborus allgemein kommen starke Herzgifte hinzu, Helleborin, und insbesondere das stark herzwirksame Steroidsaponin Hellebrin, das ähnlich...


Grüne Nieswurz - Helleborus viridis
Familie: HahnenfußgewächseIn der Gattung Helleborus allgemein kommen starke Herzgifte hinzu, Helleborin, und insbesondere das stark herzwirksame Steroidsaponin Hellebrin, das ähnlich...



Leberblümchen - Hepatica nobilis
Familie: HahnenfußgewächseDas Leberblümchen gehört zu den ersten Frühjahrsblühern. Die Blütezeit der einzelnen Pflanze beträgt nur etwa eine Woche. Während dieser Zeit verdoppelt...


Riesen-Bärenklau - Heracleum mantegazzianum
Familie: DoldenblütlerDie Ausbreitung des Riesen-Bärenklau in Mitteleuropa geht auf den russischen Zaren Alexander I. zurück. Er schenkte dem Fürsten Metternich nach dem...


Wiesen-Bärenklau - Heracleum sphondylium
Familie: DoldenblütlerWeil die lappig gestielten und behaarten Blätter Tierfüßen ähneln, hat der Bärenklau (= „Bärenklaue“) seinen Namen erhalten.


Gewöhnliche Nachtviole - Hesperis matronalis
Familie: KreuzblütlerDer Namensbestandteil „Nacht-“ rührt daher, dass die Blüten abends am intensivsten duften.


Rittersterne - Hippeastrum spec.
Familie: AmaryllisgewächseDie in Hippeastrum enthaltenen Alkaloide wirken zelltoxisch und sind als sehr giftig eingestuft. Vor allem die Samen und Zwiebeln auch der nahestehenden...


Tannen-Bärlapp - Huperzia selago
Familie: BärlappgewächseBei den keltischen Druiden fand der Tannenbärlapp unter dem Namen Selago als Zauber- und Heilpflanze Verwendung.



Garten-Hyazinthe - Hyacinthus orientalis
Familie: SpargelgewächseDie Garten-Hyazinthe ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 40 Zentimetern erreicht. Bei der Wildform sind (4) 6 bis 8 Blätter...


Wald-Hortensie - Hydrangea arborescens
Familie: HortensiengewächseDie Wald-Hortensie wächst in ihrer Heimat als sommergrüner, aufrechter, kleiner Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 Metern. Die Rinde der Zweige...


Schwarzes Bilsenkraut - Hyoscyamus niger
Familie: NachtschattengewächseBis ins 17. Jahrhundert wurde auch Bier mit den Samen des Bilsenkrautes versetzt, um seine Wirkung zu verstärken. Durch das bayerische Reinheitsgebot...



Echtes Johanniskraut - Hypericum perforatum
Familie: JohanniskrautgewächseBereits in der Antike wurde Johanniskraut als Heilpflanze verwendet. Heute wird es als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mittelstarken...


Bittere Schleifenblume - Iberis amara
Familie: KreuzblütlerDie Bittere Schleifenblume ist in der Regel einjährig, seltener zweijährig. Der aufrechte, bis 40 cm hohe und meist verzweigte Stängel trägt eine kurze...


Wusstest Du schon?
Die Kornrade ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. Sie war in Deutschland auf Getreideäckern zu finden und wurde durch Herbizizdeinsatz und vor allem Saatgutreinigung so stark dezimiert, daß sie fast ausgestorben wäre. Die Kornrade wurde als Blume des Jahres 2003 von der Stiftung Naturschutz Hamburg und der Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen erwählt.
Kornrade - Agrostemma githago
Im April säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im April:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG