Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

Stechpalme - Ilex aquifolium
Familie: StechpalmengewächseDie (roten) Beeren und Blätter sind stark giftig. 20 bis 30 rote Beeren gelten für Erwachsene als tödliche Dosis, bei Kindern entsprechend weniger.Symptome...



Kaschmir-Springkraut - Impatiens balfourii
Familie: BalsaminengewächseAlle Arten der Springkräuter sind in frischem Zustand leicht giftig.


Drüsiges Springkraut - Impatiens glandulifera
Familie: BalsaminengewächseIn Europa wird das Drüsige Springkraut vielerorts als Neophyt bekämpft, da es als eine Bedrohung für andere Pflanzenarten in seinem Lebensraum betrachtet...


Kleines Springkraut - Impatiens parviflora
Familie: BalsaminengewächseIn Deutschland wurden im Jahr 1934 zahlreiche Gruppen der Hitler-Jugend (HJ) in die Mischwälder Deutschlands geschickt, um das kleine Springkraut durch...


Trichterwinde - Ipomoea purpurea
Familie: WindengewächseDurch das Einweichen der Samen in Wasser und den Konsum der entstehenden Emulsion können extrem „gefährliche“ Rauschzustände erzielt werden. In...

Purpurwinde - Ipomoea violacea
Familie: WindengewächseVegetative Merkmale Ipomoea violacea ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie klettert oft an Strandpflanzen oder an Hängen von Lagunen empor. Die...


Leopardenblume - Iris domestica
Familie: SchwertliliengewächseDie Leopardenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze mit einem hellbraunen Rhizom als Überdauerungsorgan. Die fächerig und zweizeilig angeordneten,...

Sumpf-Schwertlilie - Iris pseudacorus
Familie: SchwertliliengewächseAlle Pflanzenteile sind giftig. Die höchste Konzentration befindet sich in den Rhizomen (Wurzelstöcken), die auch Gerbstoffe enthalten. Die auch als...


Gemeiner Wacholder - Juniperus communis
Familie: ZypressengewächseDer Gemeine Wacholder war der Baum des Jahres 2002.



Stink-Wacholder - Juniperus sabina
Familie: ZypressengewächseDas ätherische Sadebaumöl greift beim Menschen die Magenschleimhaut an, verursacht Blutandrang in den Nieren und damit Hämaturie. Auch andere innere...



Blauer Zwergwacholder - Juniperus squamata
Familie: ZypressengewächseAufgrund des Giftigkeit anderer Arten der Gattung giftverdächtig.


Virginischer Wacholder - Juniperus virginiana
Familie: ZypressengewächseDas Höchstalter des Virginischen Wacholders wird mit bis zu 300 Jahren angegeben.


Schmalblättrige Lorbeerrose - Kalmia angustifolia
Familie: HeidekrautgewächseAufgrund der Giftigkeit nahestehender Arten der Gattung giftverdächtig.


Berglorbeer - Kalmia latifolia
Familie: HeidekrautgewächseAlle Pflanzenteile sind giftig.[6] Berglorbeer ist giftig aufgrund von Grayanotoxin[19], Andromedotoxin und angeblich Arbutin. (Nach neueren Erkenntnissen...


Japanisches Goldröschen - Kerria japonica
Familie: RosengewächseDie Pflanze ist gegen Abgase sehr widerstandsfähig und wird daher häufig in Vorgärten und an Straßenrändern gepflanzt.


Blasenbaum - Koelreuteria paniculata
Familie: SeifenbaumgewächseDie Blasenesche wächst als ein sommergrüner Baum oder Strauch. Sie erreicht Wuchshöhen bis etwa 14 Meter und Stammdurchmesser von etwa 50 Zentimetern....


Alpen-Goldregen - Laburnum alpinum
Familie: SchmetterlingsblütlerAufgrund des Giftigkeit anderer Arten der Gattung giftverdächtig.


Gewöhnlicher Goldregen - Laburnum anagyroides
Familie: SchmetterlingsblütlerFür den Menschen gelten 3 bis 4 unreife Hülsenfrüchte, 15 bis 20 Samen oder 10 Blüten als tödlich.[3] Bei Vergiftungen mit Goldregen tritt zunächst...


Gift-Lattich - Lactuca virosa
Familie: KorbblütlerEs ist nicht genau bekannt, welche der Inhaltsstoffe für die in der Vergangenheit behaupteten medizinischen Wirkungen der Pflanze verantwortlich sind....



Tränendes Herz - Lamprocapnos spectabilis
Familie: MohngewächseIm Volksmund wird das Tränende Herz, ähnlich dem englischen lady in a bath, auch als Männchen in der Badewanne bezeichnet. Beim Umdrehen und Aufbiegen...


Wandelröschen - Lantana camara
Familie: EisenkrautgewächseIn Südafrika ist die Kultur des Wandelröschens wegen seines invasiven Charakters in Gärten verboten worden.


Niedrige Schuppenwurz - Lathraea clandestina
Familie: Sommerwurzgewächse
Lathraea: gr. lathraios = versteckt, verborgen, heimlich (bezieht sich auf den Blütensproß, der zuerst im Boden verborgen ist); "Schuppenwurz"

Gewöhnliche Schuppenwurz - Lathraea squamaria
Familie: SommerwurzgewächseDie Schuppenwurz (Lathraea squamaria) ist eine botanische Besonderheit. Die Pflanze aus der Familie der Sommerwurze (Orobanchaceae) gehört zu den wenigen...



Ranken-Platterbse - Lathyrus aphaca
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Schwertblättrige Platterbse - Lathyrus bauhini
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Rote Platterbse - Lathyrus cicera
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Purpurne Platterbse - Lathyrus clymenum
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Verschiedenblättrige Platterbse - Lathyrus heterophyllus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Behaarte Platterbse - Lathyrus hirsutus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Strand-Platterbse - Lathyrus japonicus
Familie: SchmetterlingsblütlerDas ungewöhnliche weite Verbreitungsgebiet wird dadurch erklärt, dass die Samen der Pflanze bis zu 5 Jahre im Meerwasser schwimmend ihre Keimfähigkeit...


Gelbe Platterbse - Lathyrus laevigatus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Breitblättrige Platterbse - Lathyrus latifolius
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Berg-Platterbse - Lathyrus linifolius
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Schwarzwerdende Platterbse - Lathyrus niger
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Gras-Platterbse - Lathyrus nissolia
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Duftende Platterbse - Lathyrus odoratus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Die genaue Ursache der Vergiftungen ist...


Sumpf-Platterbse - Lathyrus palustris
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Ungarische Platterbse - Lathyrus pannonicus
Familie: SchmetterlingsblütlerLathyrus pannonicus ist in Deutschland äußerst selten. Die Art ist nach BArtSchV als besonders geschützt eingestuft. Das Sammeln bzw. Herbarisieren...


Wiesen-Platterbse - Lathyrus pratensis
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Saat-Platterbse - Lathyrus sativus
Familie: SchmetterlingsblütlerWildvorkommen dieser alten Kulturpflanze sind nicht bekannt.


Kugelsamige Platterbse - Lathyrus sphaericus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Wald-Platterbse - Lathyrus sylvestris
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Blüten sind durch Drehung von Griffel und Schiffchen asymmetrisch, daher ist der Nektar nicht allgemein leicht zugänglich. Blütenökologisch bezeichnet...


Knollen-Platterbse - Lathyrus tuberosus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...



Frühlings-Platterbse - Lathyrus vernus
Familie: SchmetterlingsblütlerBesonders die Samen sind giftig.[3] Verschiedene Arten der Gattung Lathyrus (Platterbse) sind giftverdächtig. Bei Lathyrus sativus (Saat-Platterbse)...


Wusstest Du schon?
Die Alraune – auch „der Alraun“ – enthält in Teilen die parasympatholytisch wirkenden Alkaloide Hyoscyamin und Scopolamin. Sie wurde früher als Aphrodisiakum, Narkotikum und schmerzstillendes Mittel eingesetzt und auch als halluzinogene Droge genutzt. Die Gemeine Alraune wurde wegen des häufig menschenähnlichen Aussehens der Wurzel, seit der Antike als wichtige Zauberpflanze betrachtet und ist sehr mythenumwoben.
Gemeine Alraune - Mandragora officinarum
Im Juni säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im Juni:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG