Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

Wasserfenchel - Oenanthe aquatica
Familie: DoldenblütlerÜber Vergiftung bei Menschen ist bisweilen nichts bekannt. Pferde, Schweine und Rinder reagieren allerdings empfindlich auf die Giftpflanze. Symptome...



Grüner Milchstern - Ornithogalum boucheanum
Familie: SpargelgewächseDer Grüne Milchstern (Ornithogalum boucheanum (Kunth) Asch.; Syn.: Honorius boucheanus (Kunth) Holub) oder Bouché-Milchstern ist eine Pflanzenart aus...


Kochs Milchstern - Ornithogalum kochii
Familie: SpargelgewächseBesonders giftig sind die Zwiebeln. Die zu erwartenden Vergiftungssymptome ähneln denen von Digitalisglykosiden. Jedoch mit stärkerer Herzwirksamkeit....


Falsche Meerzwiebel - Ornithogalum longibracteatum
Familie: SpargelgewächseDer Saft kann Kontaktdermatitis verursachen. Die meisten Teile dieser Pflanze gelten als giftig für den Menschen.


Nickender Milchstern - Ornithogalum nutans
Familie: SpargelgewächseBesonders die Zwiebeln vieler Arten sind giftig durch Cardenolide (Convallatoxin und Convallosid).[1]



Pyramiden-Milchstern - Ornithogalum pyramidale L.
Familie: SpargelgewächseBesonders die Zwiebeln vieler Arten sind giftig durch Cardenolide (Convallatoxin und Convallosid).[1]


Pyrenäen-Milchstern - Ornithogalum pyrenaicum
Familie: SpargelgewächseDie Milchsterne sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die wenigen bis einigen grundständigen...



Gewöhnlicher Dolden-Milchstern - Ornithogalum umbellatum agg.
Familie: SpargelgewächseBesonders giftig sind die Zwiebeln; Sie enthalten die Cardenolide Convallatoxin (0,04 %) und Convallosid, die besonders stark auf das Herz wirken. Die...


Wald-Sauerklee - Oxalis acetosella
Familie: SauerkleegewächseDer Waldsauerklee ist ein Saftdruckstreuer, der seine Samen mit 16 bis 17 bar herausschleudert.[2] Es handelt sich um die schattenverträglichste heimische...


Madagaskarpalme - Pachypodium lamerei
Familie: HundsgiftgewächseBei der hier beschriebenen Art wird aufgrund der nahen Verwandtschaft zu Vinetoxicum hirundinaria (Schwalbenwurz) von der Möglichkeit der Giftwirkung...


Dickmännchen - Pachysandra terminalis
Familie: BuchsbaumgewächseBei der hier beschriebenen Art wird aufgrund der nahen Verwandtschaft zu Buxus sempervirens (Buchsbaum) von der Möglichkeit der Giftwirkung des Buchsbaum...


Blaues Mänderle - Paederota bonarota
Familie: WegerichgewächseDas Blaue Mänderle ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von fünf bis 15 Zentimetern erreicht. Die Stängel sind meist mit drei gegenständigen...

Gemeine Pfingstrose - Paeonia officinalis
Familie: PfingstrosengewächseDie ganze Pflanze ist leicht giftig, vor allem die Blüten und Samen. Sie können Krämpfe, Magen-Darm-Entzündung, Erbrechen, Koliken und Durchfall verursachen.



Strauch-Pfingstrose - Paeonia suffruticosa
Familie: PfingstrosengewächseDie sehr langlebige Strauch-Pfingstrose kann ein Alter von bis zu 60 Jahre erreichen.


Sand-Mohn - Papaver argemone
Familie: MohngewächseDer Sand-Mohn ist wohl während der Jungsteinzeit mit dem Getreideanbau nach Mitteleuropa gelangt.



Arznei-Mohn - Papaver bracteatum
Familie: MohngewächseDiese Pflanzenart mit den riesigen, tiefroten Blüten ist im Iran und im Kaukasus beheimatet. In Europa ist sie inzwischen auch als Zierpflanze im Gebrauch....

Saat-Mohn - Papaver dubium
Familie: MohngewächseDer Saat-Mohn ist eine einjährige Pflanze, die meist Wuchshöhen von 30 bis 60 (bis 100) Zentimeter erreicht. Der meist verzweigte Stängel ist beblättert....



Bastard-Mohn - Papaver hybridum
Familie: MohngewächseIn Deutschland gilt der Bastard-Mohn als "stark gefährdet", in einigen Bundesländern ist die Pflanze vom "Aussterben bedroht" oder bereits "ausgestorben".



Türkischer-Mohn - Papaver orientale
Familie: MohngewächseDer Türkische Mohn (Papaver orientale) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist auch unter den Namen Morgenländischer...


Klatsch-Mohn - Papaver rhoeas
Familie: MohngewächseDer Klatschmohn ist eine einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Milchsaftröhren sind gegliedert...


Schlaf-Mohn - Papaver somniferum
Familie: MohngewächseSchlaf-Mohn-Samen kann als Nahrungsmittel sowie zur Ölgewinnung verwendet werden. Die Pflanze führt außerdem einen morphinhaltigen Milchsaft, aus dem...



Einbeere - Paris quadrifolia
Familie: GermergewächseDie ganze Pflanze ist giftig, besonders in den Beeren, durch Saponine. Der Genuss mehrerer Beeren kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Brechreiz, Magenkrämpfen,...


Fünfblättrige Junfernrebe - Parthenocissus quinquefolia (L.)
Familie: WeinrebengewächseDie ganze Pflanze ist giftig, besonders in den Beeren, durch Saponine. Der Genuss mehrerer Beeren kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Brechreiz, Magenkrämpfen,...


Aufsteigendes Läusekraut - Pedicularis ascendens
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Mont-Cenis-Läusekraut - Pedicularis cenisia
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Schopfiges Läusekraut - Pedicularis comosa
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Langähriges Läusekraut - Pedicularis elongata
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Beblättertes Läusekraut - Pedicularis foliosa
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Gedrehtblütiges Läusekraut - Pedicularis gyroflexa
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Kerners Läusekraut - Pedicularis kerneri
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Buntes Läusekraut - Pedicularis oederi
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Sumpf-Läusekraut - Pedicularis palustris
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Gestutztes Läusekraut - Pedicularis recutita
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Rosarotes Läusekraut - Pedicularis rosea
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Geschnäbeltes Läusekraut - Pedicularis rostratocapitata
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Fleischrotes Läusekraut - Pedicularis rostratospicata
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Karlszepter - Pedicularis sceptrum-carolinum
Familie: SommerwurzgewächseDas Karlsszepter ist ein Halbschmarotzer. Das heißt, die Pflanze schmarotzt an Wurzeln von benachbarten Pflanzen . Läusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer....



Wald-Läusekraut - Pedicularis sylvatica
Familie: SommerwurzgewächseDas Wald-Läusekraut ist durch seinen Gehalt an Aucubin giftig und wurde früher gegen Läuse verwendet, daher stammt auch der deutsche Name. Läusekräuter...



Knolliges Läusekraut - Pedicularis tuberosa
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Quirlblättriges Läusekraut - Pedicularis verticillata
Familie: SommerwurzgewächseLäusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...



Gewöhnliche Pestwurz - Petasites hybridus
Familie: KorbblütlerGriechen und Römer schätzten die Pestwurz im 1. Jahrhundert gegen bösartige Geschwüre ebenso wie die Menschen im Mittelalter, die sie gegen die Pest...


Rainfarnblättriges Büschelschön - Phacelia tanacetifolia
Familie: BoretschgewächseWie aus USA bekannt ist, kann die Rainfarn-Phazelie starke Kontaktallergien auslösen. Ursächlich hierfür ist die Stoffgruppe der Phacelioide. Als stärkstes...


Gartenbohne - Phaseolus vulgaris
Familie: SchmetterlingsblütlerRohe Bohnen sind stark giftig. Ähnlich wirken auch Grüne Bohnen. Hauptwirkstoff ist das zu den Lektinen gehörende Toxalbumin Phasin. Phasin lässt Erythrocyten...

Wusstest Du schon?
Die Alpen-Waldrebe ist die einzige Liane der Bergwälder der Alpen.
Alpen-Waldrebe - Clematis alpina
Im September säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im September:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG