Pflanzen aus der Kategorie "Giftpflanze"

köstliches Fensterblatt - Philodendron deliciosa
Familie: AronstabgewächseDie ganze Pflanze außer dem essbaren Inneren der Früchte (M. deliciosa!) ist giftig. Das essbare Innere der Blütenzapfen ist von Oxalatkristallen umgeben,...


Kletter-Baumfreund - Philodendron scandens
Familie: AronstabgewächseBei Philodendron-Arten handelt es sich um immergrüne, ausdauernde krautige Pflanzen, die als Wurzelkletterer, epiphytisch oder buschförmig wachsen können....


Baumfreunde - Philodendron spec.
Familie: AronstabgewächseBei der Giftigkeit verschiedener Philodendron-Arten wird von möglichen Vergiftungserscheinungen der Art Philodendron scandens ausgegangen, da Erfahrungen...


Wilde Blasenkirsche - Physalis alkekengi
Familie: NachtschattengewächseGrüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit...



Asiatische Kermesbeere - Phytolacca acinosa
Familie: KermesbeerengewächseAus altchinesischen Berichten geht hervor, dass die Pflanze in China bereits zwischen 1000 und 500 v. Chr. bekannt war und als Arznei- und Nahrungspflanze...



amerikanische Kermesbeere - Phytolacca americana
Familie: KermesbeerengewächseDurch Phenole, die sie auch über die Wurzeln im Boden verbreitet, ist sie in der Lage, andere Arten am Keimen zu hindern.


Vielblütige Weißwurz - Polygonatum multiflorum
Familie: SpargelgewächseDen Arten der Gattung Polygonatum wurden früher geheimnisvolle Kräfte nachgesagt: Nach der Signaturenlehre galten sie als Mittel gegen Hühneraugen....


Wohlriechende Weißwurz - Polygonatum odoratum
Familie: SpargelgewächseDie russische Volksmedizin verwendet die zerstampfte Wurzel als Brechmittel. Der hohe Saponingehalt der Samen kann möglicherweise die Ursache von Vergiftungen...



Quirlblättrige Weißwurz - Polygonatum verticillatum
Familie: SpargelgewächseAufgrund fehlender Erfahrungen wird hier von der nah verwandten Wohlriechenden Weißwurz (Polygonatum odoratum) ausgegangen. Ein ggf. hoher Saponingehalt...



Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus
Familie: RosengewächseDie gesamte Pflanze ist giftig. Dabei enthalten die Früchte eher geringe, die Blätter und Samen dagegen deutlich größere Mengen des Giftstoffes Prunasin,...


Adlerfarn - Pteridium aquilinum
Familie: AdlerfarngewächseIm Magen der Gletschermumie Ötzi fand man Adlerfarn.[200] Die Vegetative Vermehrung des Adlerfarn erfolgt durch lange unterirdische Kriechsprosse (Rhizome)....


Alpen-Kuhschelle - Pulsatilla alpina
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in...



Wiesen-Kuhschelle - Pulsatilla pratensis
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol[4]) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in...


Frühlings-Kuhschelle - Pulsatilla vernalis
Familie: HahnenfußgewächseProtoanemonin wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kann es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung,...



Gewöhnliche Kuhschelle - Pulsatilla vulgaris
Familie: HahnenfußgewächseDie Gewöhnliche Kuhschelle wurde zur Blume des Jahres 1996 gewählt, um auf ihren bedrohten Status aufmerksam zu machen. Die Bewunderung für die Schönheit...



Feuerdorn - Pyracantha coccinea
Familie: RosengewächseDie Samen sind durch Blausäure abspaltende Glykoside schwach giftig. Das Fruchtfleisch und die anderen Pflanzenteile sind frei von cyanogenen Glykosiden....



Eisenhutblättriger Hahnenfuß - Ranunculus aconitifolius
Familie: HahnenfußgewächseAlle Ranunculus-Arten sind giftig (Protoanemonin). Aufgrund ihres beißenden Geschmacks werden sie vom Vieh gemieden. Die Giftstoffe werden jedoch durch...


Scharfer Hahnenfuß - Ranunculus acris
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Gefüllter Hahnenfuß - Ranunculus acris Multiplex
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Alpen-Hahnenfuß - Ranunculus alpestris
Familie: HahnenfußgewächseJäger erhoffen sich vom Verzehr der Blätter eine ähnliche Schwindelfreiheit, wie sie den Gämsen zu eigen ist (Jagerblättle) (arme Jäger, denn der...


Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus aquatilis
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Acker-Hahnenfuß - Ranunculus arvensis
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Gewöhnlicher Gold-Hahnenfuß - Ranunculus auricomus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Knolliger Hahnenfuß - Ranunculus bulbosus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Kärntner Berg-Hahnenfuß - Ranunculus carinthiacus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Wendenblättriger Gold-Hahnenfuß - Ranunculus cassubicifolius
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Wenden-Gold-Hahnenfuß - Ranunculus cassubicus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Spreizender Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus circinatus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Brennender Hahnenfuß - Ranunculus flammula
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Flutender Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus fluitans
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Gletscher-Hahnenfuß - Ranunculus glacialis
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Efeublättriger Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus hederaceus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Bastard-Hahnenfuß - Ranunculus hybridus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Illyrischer Hahnenfuß - Ranunculus illyricus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Wolliger Hahnenfuß - Ranunculus lanuginosus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Feinstengeliger Gold-Hahnenfuß - Ranunculus leptomeris
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Zungen-Hahnenfuß - Ranunculus lingua
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Gewöhnlicher Berg-Hahnenfuß - Ranunculus montanus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Hain-Hahnenfuß - Ranunculus nemorosus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Reinweißer Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus ololeucos
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Gebirgs-Hahnenfuß - Ranunculus oreophilus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Herzblättriger Hahnenfuß - Ranunculus parnassiifolius
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Schild-Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus peltatus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...



Pinselblättriger Wasser-Hahnenfuß - Ranunculus penicillatus
Familie: HahnenfußgewächseAlle Pflanzenteile von Ranunculus-Arten sind durch Protoanemonin giftg, besonders die Wurzeln. Hauptwirkstoffe sind Ranunculin und Protoanemonin, das sich...


Wusstest Du schon?
Läusekräuter sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter sogenannter Wirtspflanzen. Halbschmarotzer betreiben eigenständig Fotosynthese, gewinnen also mittels Blattgrün (Chlorophyll) aus Wasser und Kohlendioxid unter Zuhilfenahme des Sonnenlichts Sauerstoff und Zucker. Halbschmarotzer haben deshalb immer auch grüne Blätter, während Vollschmarotzer ohne Blattgrün auskommen.
Sumpf-Läusekraut - Pedicularis palustris
Im November säen:
Aussaatkalender Giftpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Giftpflanze" blühen im November:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG