Zaubernuss - Hamamelis x intermedia Westerstede
Kategorie: Heilpflanze Allergiepflanze
Zaubernuss Info
Hamamelis ×intermedia, auch Hybrid-Zaubernuss genannt, ist eine Hybride aus der Pflanzengattung Zaubernuss (Hamamelis). Es handelt sich um eine gärtnerische Kreuzung der beiden ostasiatischen Arten Hamamelis mollis und Hamamelis japonica.Beschreibung
Die Merkmale von Hamamelis ×intermedia liegen zwischen denen der Eltern Hamamelis mollis und Hamamelis japonica. Viele der Merkmale sind sortenspezifisch (siehe unten unter Kultivare).
Erscheinungsbild und Blatt
Hamamelis ×intermedia wächst als sommergrüner Strauch, der Wuchshöhen von 4 bis 5 Meter erreicht und breiter als hoch ist. Er ist breit aufrecht bis trichterförmig aufgebaut, wenig verzweigt mit aufsteigenden Ästen. Die ansteigenden besitzen anfangs eine leicht filzig behaarte Rinde.
Die Laubblätter sind bei einer Länge von 10 bis 15 cm und einer Breite von 5 bis 10 cm eiförmig bis verkehrt-eiförmig mit schief herzförmigem Spreitengrund und buchtig gezähntem Blattrand. Die leuchtend grünen Laubblätter verfärben sich im Herbst leuchtend gelb, orangefarben bis dunkelrot. Auf der Blattunterseite sind die Blattadern leicht behaart.
Blüten und Früchte
Die Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb in fest sitzenden Büscheln. Die sortenspezifisch duftenden Blüten sind zwittrig und vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die vier je nach Sorte gelben, orangefarbenen, rot-braunen oder dunkelroten Kronblätter sind bandförmig und zerknittert.
Es werden kleine Kapselfrüchte gebildet.
Hamamelis ×intermedia
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.
Spenglersan® Allergie-Set
|
Spenglersan® K-Allsan und Neolin-Entoxin® – Das Kombi-Set gegen Heuschnupfen
Mit dem Spenglersan® Allergie-Set greift die Firma Spenglersan auf zwei bewährte Komplexmittel zurück, die auf langjähriger und traditionsreicher Erfahrung beruhen und sich gegenseitig optimal ergänzen.
Neolin-Entoxin®
Homöopathisches Arzneimittel
Anwendungsgebiete:
Allergische Erkrankungen der Atemwege (Heuschnupfen)
Pharmakologische Eigenschaften
Drosera besitzt expektorierende, spasmolytische und hustenreizstillende Eigenschaften. Drosera ruft eine Hyperämie und vermehrte Sekretion der Luftröhre hervor.
Die Hauptbestandteile von Euphrasia sind das Glykosid Aucubin, Gerbstoff und ätherisches Öl. Euphrasia hat sich u.a. bei der Behandlung von Augenleiden bestens bewährt.
Grindelia robusta enthält ätherisches Öl, Harz, Saponine und Tannin und findet als Expektorans und leichtes Spasmolytikum Verwendung.
Lobelia inflata ist reich an chemisch nahe verwandten Alkaloiden. Es handelt sich um Derivate des Piperidins. Das wichtigste Alkaloid ist das Lobelin. Dieses ruft eine Erregung des Atemzentrums sowie eine Vertiefung und Vermehrung der Atemzüge hervor. Weiterhin bewirkt Lobelia inflata eine starke Schleimhautreizung (Bronchien, Rachen). Die synergistische Wirkung der Bestandteile hat sich zur Behandlung von allergischen Erkrankungen bestens bewährt.
Spenglersan® K-Allsan
Homöopathisches Arzneimittel zur nasalen Anwendung
Verwendung in Homöopathie/Anthroposophie
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten als z.B. Salbe die Anregung und die Strukturierung der Heilungsprozesse bei Wunden und Gefäßdeformationen, z.B. Hämorrhoiden, Hauteinrisse im Analbereich, Beschwerden bei Krampfadern, (variköser Symptomenkomplex), Unterschenkelgeschwür, Ekzeme.Kommission C* (s.Quellen):... Anregung und Strukturierung der Heilungsprozesse bei Wunden und Gefäßdeformationen, z.B. Hämorrhoiden, Analfissuren, variköser Symptomenkomplex, Ulcus cruris, Ekzeme
Kommission C* (s.Quellen):Hamamelis destillata.... Deformierende und chronisch-entzündliche Veränderungen der Haut, insbesondere an der Haut-Schleimhaut-Grenze, sowie der Venen, z.B. Hämorrhoiden, variköser Symptomenkomplex, entzündete Wunden, Rhagaden, Fissuren, Ekzeme.
Zaubernuss Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; grün, braun oder unscheinbar; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 1m bis 5m
Blütezeit von Januar bis Februar
Lebensraum: Gärten und Parks;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Verholzungsgrad: Stängel holzig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Weitere Pflanzen der Gattung Hamamelis